Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Health & Well Being, Psychology, History
Cover of the book Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653978506
Publisher: Peter Lang Publication: July 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653978506
Publisher: Peter Lang
Publication: July 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch enthält Beiträge zur Geschichte der Psychologie und zur Theoretischen Psychologie. Diese präsentieren Fragen und Reflexionen zum Vermächtnis des Behaviorismus in der gegenwärtigen Psychologie. Die Beiträge befassen sich außerdem mit Religionspsychologie und mit Persönlichkeiten der Psychologiegeschichte (Karl Bühler, Felix Krueger, Albert Wellek und Julius Bahle, Peter R. Hofstätter). Ein Beitrag erinnert an den Entstehungskontext des Rorschachtests. Die Theorieabstinenz der gegenwärtigen Psychologie kommt ebenso zur Sprache wie die Erkenntnistheorie von William James, das theoretische Chaos in der Emotionsforschung, die Epistemologie der Selbstbeobachtung bei Wilhelm Wundt sowie die Schichtenlehre Erich Rothackers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch enthält Beiträge zur Geschichte der Psychologie und zur Theoretischen Psychologie. Diese präsentieren Fragen und Reflexionen zum Vermächtnis des Behaviorismus in der gegenwärtigen Psychologie. Die Beiträge befassen sich außerdem mit Religionspsychologie und mit Persönlichkeiten der Psychologiegeschichte (Karl Bühler, Felix Krueger, Albert Wellek und Julius Bahle, Peter R. Hofstätter). Ein Beitrag erinnert an den Entstehungskontext des Rorschachtests. Die Theorieabstinenz der gegenwärtigen Psychologie kommt ebenso zur Sprache wie die Erkenntnistheorie von William James, das theoretische Chaos in der Emotionsforschung, die Epistemologie der Selbstbeobachtung bei Wilhelm Wundt sowie die Schichtenlehre Erich Rothackers.

More books from Peter Lang

Cover of the book English Quasi-Numeral Classifiers by
Cover of the book Haftung wegen Bruchs der aerztlichen Schweigepflicht in Deutschland und in Korea by
Cover of the book The Revelations of Asher by
Cover of the book Various Faces of Animal Metaphor in English and Polish by
Cover of the book Erinnerung sichtbar machen by
Cover of the book 1914 : neutralités, neutralismes en question by
Cover of the book Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsuebergang gemaeß § 613a Abs. 5 und 6 BGB Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung by
Cover of the book Beyond the Classroom by
Cover of the book Financial Reporting Quality in Emerging Economies by
Cover of the book Ungeduld der Erkenntnis by
Cover of the book Ownership Structure and Corporate Performance by
Cover of the book Frank Confessions by
Cover of the book Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke by
Cover of the book Foodscapes of Chinese America by
Cover of the book Morgen-Glantz 26/2016 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy