Bekenntnis zum Leben - Das Abtreibungsproblem zwischen Kirche und Gesellschaft

Das Abtreibungsproblem zwischen Kirche und Gesellschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Bekenntnis zum Leben - Das Abtreibungsproblem zwischen Kirche und Gesellschaft by Christof Viktor Meißner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christof Viktor Meißner ISBN: 9783640627387
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christof Viktor Meißner
ISBN: 9783640627387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: ?Medizin - Ethik - Recht - Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Niemand 'will' Abtreibung, darin sind sich alle einig. Kontrovers ist aber, wie Staat und Gesellschaft, Kirche und Ethik damit umgehen sollen. Inwiefern kommt dem Embryo Menschen- bzw. Personwürde zu (Karin Ulrich-Eschemann)? Was bedeutet Abtreibung im Hinblick auf das 'natürliche Leben' (Bonhoeffer) und welche Aufgaben hat der Staat und die Gesellschaft in Bezug auf die Schwangere und das Ungeborene? Schließlich: Wie antwortet eine kirchliche Ethik - eine 'Ethik der Geschöpflichkeit' (Marco Hofheinz) - aus ökumenischer Perspektive auf die Frage nach dem uneingeschränkten Schutz des menschlichen Lebens (Wolfgang Lienemann)? - 'Es wird der kirchlich-theologische Diskurs in seinen Grundlinien nachgezeichnet und kritisch auf die Punkte gebracht, an denen das Urteilen einsetzen muss. Es wird zugleich mittels einschlägiger Literatur der gesellschaftliche Kontext in den Blick gerückt, innerhalb dessen sich dieser Diskurs bewegt. Letzteres geschieht u.a. durch den Bezug auf die Arbeit von Boltanski, was sich als sehr erhellend erweist, zumal der Verfasser es versteht, die Pointe dieser Arbeit für seine eigene Urteilsbildung fruchtbar zu machen.' (Professor Hans G. Ulrich in der Beurteilung der Arbeit)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: ?Medizin - Ethik - Recht - Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Niemand 'will' Abtreibung, darin sind sich alle einig. Kontrovers ist aber, wie Staat und Gesellschaft, Kirche und Ethik damit umgehen sollen. Inwiefern kommt dem Embryo Menschen- bzw. Personwürde zu (Karin Ulrich-Eschemann)? Was bedeutet Abtreibung im Hinblick auf das 'natürliche Leben' (Bonhoeffer) und welche Aufgaben hat der Staat und die Gesellschaft in Bezug auf die Schwangere und das Ungeborene? Schließlich: Wie antwortet eine kirchliche Ethik - eine 'Ethik der Geschöpflichkeit' (Marco Hofheinz) - aus ökumenischer Perspektive auf die Frage nach dem uneingeschränkten Schutz des menschlichen Lebens (Wolfgang Lienemann)? - 'Es wird der kirchlich-theologische Diskurs in seinen Grundlinien nachgezeichnet und kritisch auf die Punkte gebracht, an denen das Urteilen einsetzen muss. Es wird zugleich mittels einschlägiger Literatur der gesellschaftliche Kontext in den Blick gerückt, innerhalb dessen sich dieser Diskurs bewegt. Letzteres geschieht u.a. durch den Bezug auf die Arbeit von Boltanski, was sich als sehr erhellend erweist, zumal der Verfasser es versteht, die Pointe dieser Arbeit für seine eigene Urteilsbildung fruchtbar zu machen.' (Professor Hans G. Ulrich in der Beurteilung der Arbeit)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Sachaufgaben - für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben. by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Exegese von Mk 3,1-6 (Jesus heilt am Sabbat einen Menschen mit einer erstorbenen Hand) by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Fünf Jahre Schuleingangsstufe Vollmarshausen by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Nietzsche als Christ und die Liebe zur Menschheit by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Vor- und Nachteile von TTIP. Kritische Analyse des Investorenschutzes und der Schiedsgerichtbarkeit by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Die US-Amerikanische Stadt by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Volksparteien in der Krise? Zur Reform- und Strategiefähigkeit der SPD am Beginn des 21. Jahrhunderts by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Christof Viktor Meißner
Cover of the book 2 plus 4 equals one - Was diplomacy vital for achieving German reunification? by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Zu: Jan van Eyck: Die Rolin-Madonna by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Richard Bruce Nugent´s 'Smoke, Lilies and Jade': The Relation to the Oscar Wilde Tradition and its Significance for 'Fire!!' by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Begriffsbestimmung und Abgrenzung des Mittelmeerraums by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Christof Viktor Meißner
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Christof Viktor Meißner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy