Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Civil Rights
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by Stefan Freh, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Freh ISBN: 9783653975161
Publisher: Peter Lang Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefan Freh
ISBN: 9783653975161
Publisher: Peter Lang
Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Bundesarbeitsgericht erklärt die Bindung des Arbeitgebers an eine betriebliche Übung heute mit der sogenannten Vertragstheorie. Ein genauerer Blick auf die durch die höchstrichterliche Rechtsprechung entschiedenen Sachverhalte zeigt jedoch, dass viele Konstellationen nur schwer mit der Rechtsgeschäftslehre in Einklang zu bringen sind. Vielmehr hat das arbeitsrechtliche Phänomen Betriebliche Übung während der letzten Jahrzehnte eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Der Autor hinterfragt daher, welche der durch die Rechtsprechung entschiedenen Fallgruppen tatsächlich mit rechtsgeschäftlichen Grundsätzen lösbar sind, welche Konstellationen sich vielmehr als Anwendungsfälle des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes darstellen und ob es der – zum Teil in Rechtsfortbildung weiterentwickelten – Grundsätze der Rechtsprechung vor diesem Hintergrund überhaupt bedarf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Bundesarbeitsgericht erklärt die Bindung des Arbeitgebers an eine betriebliche Übung heute mit der sogenannten Vertragstheorie. Ein genauerer Blick auf die durch die höchstrichterliche Rechtsprechung entschiedenen Sachverhalte zeigt jedoch, dass viele Konstellationen nur schwer mit der Rechtsgeschäftslehre in Einklang zu bringen sind. Vielmehr hat das arbeitsrechtliche Phänomen Betriebliche Übung während der letzten Jahrzehnte eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Der Autor hinterfragt daher, welche der durch die Rechtsprechung entschiedenen Fallgruppen tatsächlich mit rechtsgeschäftlichen Grundsätzen lösbar sind, welche Konstellationen sich vielmehr als Anwendungsfälle des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes darstellen und ob es der – zum Teil in Rechtsfortbildung weiterentwickelten – Grundsätze der Rechtsprechung vor diesem Hintergrund überhaupt bedarf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Higher Education Modelling by Stefan Freh
Cover of the book Arbeitsforschung und berufliches Lernen by Stefan Freh
Cover of the book Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte by Stefan Freh
Cover of the book Law and State by Stefan Freh
Cover of the book Frank Capra and the Cinema of Identity by Stefan Freh
Cover of the book A Very Special Life: The Bernice Chronicles by Stefan Freh
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Stefan Freh
Cover of the book Der Grundschuldsicherungsvertrag als Wandlung eines Treuhandverhaeltnisses by Stefan Freh
Cover of the book Das kulturelle Gedaechtnis Europas im Wandel by Stefan Freh
Cover of the book Compliance Defence by Stefan Freh
Cover of the book Re-rising Japan by Stefan Freh
Cover of the book Colonisation et décolonisation dans les cultures historiques et les politiques de mémoire nationales en Europe by Stefan Freh
Cover of the book Être nationaliste à lère des masses en Europe (19001920) by Stefan Freh
Cover of the book Consulting That Matters by Stefan Freh
Cover of the book A Study of T. C. Chaos Christology in the Social Context of China (19201949) by Stefan Freh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy