'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken'

ÜbErleben vs. Erzählen. Analyse eines biographisch-narrativen Interviews mit einer Zeitzeugin

Nonfiction, History, Germany
Big bigCover of 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Werbungen mit Tieren im österreichischen Fernsehen zwischen 19.00-20.00 Uhr by
bigCover of the book The Future of Digital Financing by Crowdinvesting by
bigCover of the book Externes Benchmarking als Instrument des strategischen Controlling by
bigCover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by
bigCover of the book Die Schule im Nationalsozialismus und ihre Kontinuität by
bigCover of the book Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie by
bigCover of the book Das Leben nach dem Tod. Was glaubt man heute? by
bigCover of the book Zur Anwendbarkeit der 'Ökonomie der Superstars' auf den Buchmarkt by
bigCover of the book Infektionshygiene als Merkmal der Qualitätssicherung in Alten- und Pflegeeinrichtungen by
bigCover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by
bigCover of the book Sozialpädagogische Familienhilfe by
bigCover of the book Migration und Schulerfolg: Erklärungsansätze für Schulschwierigkeiten vor einem Migrationshintergrund by
bigCover of the book Apollo und Daphne by
bigCover of the book The Interplay of Power, Knowledge and the Self - Subject and the Art of Telling the Truth in Michel Foucault by
bigCover of the book Naturerfahrungen in Amerika - Joachim Ritter zur Funktion des Ästhetischen in der Modernen Gesellschaft by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy