Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept

Reflektion der praktischen Umsetzung anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Big bigCover of Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Koalitionsbildung in der deutschen Bundespolitik by
bigCover of the book Produkthaftung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich by
bigCover of the book Pflegerische Verantwortung by
bigCover of the book Die Gipfelkonferenz von Den Haag 1969 by
bigCover of the book Formen und Funktion von 'Peer Groups' by
bigCover of the book Platons Staatsmodell - humanitär oder totalitär? by
bigCover of the book Neuausrichtung von Distributionsstrukturen vor dem Hintergrund steigender Energiepreise. Angleichungswege und Lösungsansätze by
bigCover of the book Online Apotheke 'Doc Morris'. Rechtssache C-322/01 by
bigCover of the book Erlebnis- und fertigkeitsorientiertes Geräteturnen in einer 6. Klasse der Orientierungsstufe by
bigCover of the book Verhältnis von StPO und Vorratsdatenspeicherung nach dem Urteil des BVerfG by
bigCover of the book Soziale Verantwortung von Unternehmen in Deutschland und den USA by
bigCover of the book European Instruments for Public Sector Development. Structural and Investment Funds by
bigCover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by
bigCover of the book Konkurrenzvergleich der deutschen Automobilindustrie by
bigCover of the book Moral und Kommunikation by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy