Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

Am Beispiel der OGH-Entscheidung 1 Ob 31/09d

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Big bigCover of Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by
bigCover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by
bigCover of the book Célestin Freinet und die nach ihm benannte Schule by
bigCover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by
bigCover of the book Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald. by
bigCover of the book Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH by
bigCover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by
bigCover of the book Rational Choice versus Theorie des kommunikativen Handelns by
bigCover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by
bigCover of the book Cocktails - Herstellung eines Americano (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by
bigCover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by
bigCover of the book Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht by
bigCover of the book English as an academic language in Bhutan. Language policy implementation issues by
bigCover of the book Transformationsprozesse in der Gesellschaft am Beispiel von Nancy Tappers Ethnographie 'Bartered Brides' by
bigCover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy