Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Big bigCover of Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Voluntourism. Intrinsic motivation or just CV building? by
bigCover of the book Die rechtlichen Grundlagen der Sowjetunion by
bigCover of the book Die Destruktivität des Schönen. Eine Inszenierung des kontemporären Schönheitsbegriffs by
bigCover of the book Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8) by
bigCover of the book Soziale Ungleichheiten im deutschen Schulsystem und schulentwicklungsförderliche Anregungen by
bigCover of the book Der Begriff der Intuition in Rene Descartes 'Regulae as directionem ingenii' by
bigCover of the book Autismus - Ein Leben in Einsamkeit? by
bigCover of the book Kritik am Subjekt by
bigCover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by
bigCover of the book Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus by
bigCover of the book Skript für Arbeits- und Sozialrecht by
bigCover of the book Bewegungswissenschaften: intradisziplinärer oder integraler Forschungsbereich by
bigCover of the book Kirche in der Schule. Zur Legitimation der Schulseelsorge by
bigCover of the book Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen by
bigCover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer kunstpädagogischen Praxis von Gert Selle by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy