Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS by Lukas Schymura, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schymura ISBN: 9783640589241
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schymura
ISBN: 9783640589241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanzielle Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung und nach den Regelungen der IFRS vergleichend darzustellen. Es wird Bezug auf die neu geregelten Aktivierungs- und Bewertungsregelungen genommen. Festgestellt werden soll, inwieweit die Annährung des nationalen Bilanzrechts in Richtung der IFRS gelungen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanzielle Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung und nach den Regelungen der IFRS vergleichend darzustellen. Es wird Bezug auf die neu geregelten Aktivierungs- und Bewertungsregelungen genommen. Festgestellt werden soll, inwieweit die Annährung des nationalen Bilanzrechts in Richtung der IFRS gelungen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation in second language acquisition by Lukas Schymura
Cover of the book Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias by Lukas Schymura
Cover of the book Barbie. Eine kulturelle Ikone mit gesellschaftlicher Bedeutung by Lukas Schymura
Cover of the book Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc. by Lukas Schymura
Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Lukas Schymura
Cover of the book Verwaltung und Wirtschaft Namibias by Lukas Schymura
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Lukas Schymura
Cover of the book Venture-Capital-Gesellschaften als Finanzintermediäre by Lukas Schymura
Cover of the book The Chronology in William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Lukas Schymura
Cover of the book Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums by Lukas Schymura
Cover of the book Consuming and Consumed People. Violence in American Psycho by Lukas Schymura
Cover of the book The role of fathers in infant years by Lukas Schymura
Cover of the book Dionysus in Late Antiquity. Clement of Alexandria and Nonnus of Panopolis in Dialogue by Lukas Schymura
Cover of the book Das Schutzobjekt und die rechtswidrigen Tathandlungen im Entwurf der EU-Richtlinie für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen by Lukas Schymura
Cover of the book Was tun mit der Erinnerung? by Lukas Schymura
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy