Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien by Katharina Löbl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Löbl ISBN: 9783668300941
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Löbl
ISBN: 9783668300941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Bildungsteilhabe und soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll einen Einblick in die Problematik der Chancenungleichheit innerhalb des Bildungssystems der BRD ermöglichen. Anhand der PISA-Studien wurde die Chancenungleichheit in besonderer Weise verdeutlicht, erkenntlich gemacht und löste hierdurch viele Diskussionen aus. Einleitend werden die zentralen und die Thematik bestimmenden Begriffe Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit erklärt. Im Anschluss daran werden die diesem Thema zugeordneten Inhalte der PISA-Studien und deren Ergebnisse für Deutschland kurz aufgezeigt. Abschließend werden mithilfe einer zuvor durchgeführten Ursachenanalyse Handlungsperspektiven für den Abbau sozialer Ungleichheiten vorgestellt und entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Bildungsteilhabe und soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll einen Einblick in die Problematik der Chancenungleichheit innerhalb des Bildungssystems der BRD ermöglichen. Anhand der PISA-Studien wurde die Chancenungleichheit in besonderer Weise verdeutlicht, erkenntlich gemacht und löste hierdurch viele Diskussionen aus. Einleitend werden die zentralen und die Thematik bestimmenden Begriffe Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit erklärt. Im Anschluss daran werden die diesem Thema zugeordneten Inhalte der PISA-Studien und deren Ergebnisse für Deutschland kurz aufgezeigt. Abschließend werden mithilfe einer zuvor durchgeführten Ursachenanalyse Handlungsperspektiven für den Abbau sozialer Ungleichheiten vorgestellt und entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Balanced Scorecard - ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für KMUs by Katharina Löbl
Cover of the book Geschichte der spanischen Literatur vom Mittelalter bis zum Barock by Katharina Löbl
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Katharina Löbl
Cover of the book Repräsentationen männlicher Abwertung in Schimpfwörtern by Katharina Löbl
Cover of the book VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung by Katharina Löbl
Cover of the book Analysis of Kazuo Ishiguro's 'A Family Supper' by Katharina Löbl
Cover of the book Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 by Katharina Löbl
Cover of the book Der Kausaliätsnachweis im Umweltstrafrecht by Katharina Löbl
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB by Katharina Löbl
Cover of the book Marxistische Faschismustheorien by Katharina Löbl
Cover of the book Baum des Lebens - Baum der Erkenntnis by Katharina Löbl
Cover of the book Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse by Katharina Löbl
Cover of the book Operations Strategy in Energy/Electricity Production by Katharina Löbl
Cover of the book Über den Umgang mit Borderline-Patienten by Katharina Löbl
Cover of the book Große und kleine Leistungsnachweise. Eine Untersuchung der Leistungsbewertungen im schulischen Kontext by Katharina Löbl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy