Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager by Markus Hubner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hubner ISBN: 9783638631044
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hubner
ISBN: 9783638631044
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät: Lehrstuhl für Erwachsenenbildung und Außerschulische Jugendbildung), Veranstaltung: Hauptseminar Grundlagen der betrieblichen Weiterbildung, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgaben, welche im Bildungsbereich beruflich Tätige übernehmen, sind vielfältig und beschränken sich nicht nur auf die tatsächliche Lehre. Hauptberuflich tätige nehmen vor allem auch planerische, beratende und organisierende bzw. verwaltende Aufgaben in Bildungseinrichtungen wahr oder sind in leitender Funktion tätig. Diese Aufgaben der Gestaltung von Bildungsprozessen und der Führung von Bildungsbetrieben umschreibt man heute oft unter dem Begriff Bildungsmanagement. Eine Tätigkeit in diesem Bereich erfordert eine spezifische Qualifikationsstruktur: Neben pädagogischen Fachkenntnissen wird offenbar auch Wissen über Beratung, Verwaltung und in betriebswirtschaftlichen Bereichen notwendig sein, um im Bildungsmanagement tätig zu werden. Mit der Frage, was Bildungsmanager eigentlich sind und welche Qualifikationen Bildungsmanager benötigen, beschäftigt sich die folgende Seminararbeit. Die Arbeit beginnt mit der notwendigen Klärung einiger Begrifflichkeiten, um eine solide Ausgangsbasis weiterer Erörterungen zu schaffen. Daran anschließend wird das Bildungsmanagement im Gebiet der Erwachsenenbildung in den Blick genommen. Die Hintergrundfolie, auf der die Aufgaben des Bildungsmanagers entwickelt werden, ist dabei immer der pädagogische Prozess, der jeder Bildungsmaßnahme zu Grunde liegt, denn im Bildungsmanagement ist aus Sicht der Erwachsenenbildung die Pädagogik die maßgebliche Leitdisziplin. Die Arbeit wird mit dem dritten Abschnitt weiter geführt, der - ausgehend von den Managementaufgaben in Bildungsprozessen und Bildungseinrichtungen - die Anforderungen an die Qualifikationsstruktur derjenigen ermittelt, welche sich mit diesen Managementaufgaben befassen. Dabei wird hier auch eine etwas weiter gefasste Abgrenzung des Begriffs des Bildungsmanagers angeboten. Die Arbeit schließt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Anreißen möglicher Konsequenzen für die Erwachsenenbildung. Inhalt: Vorwort und Aufbau der Seminararbeit 1 Begriffsklärungen 2 Bildungsmanagement als Aufgabe der Erwachsenenbildung 3 Qualifikationen eines Bildungsmanagers 4 Zusammenfassung und Ausblick

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät: Lehrstuhl für Erwachsenenbildung und Außerschulische Jugendbildung), Veranstaltung: Hauptseminar Grundlagen der betrieblichen Weiterbildung, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgaben, welche im Bildungsbereich beruflich Tätige übernehmen, sind vielfältig und beschränken sich nicht nur auf die tatsächliche Lehre. Hauptberuflich tätige nehmen vor allem auch planerische, beratende und organisierende bzw. verwaltende Aufgaben in Bildungseinrichtungen wahr oder sind in leitender Funktion tätig. Diese Aufgaben der Gestaltung von Bildungsprozessen und der Führung von Bildungsbetrieben umschreibt man heute oft unter dem Begriff Bildungsmanagement. Eine Tätigkeit in diesem Bereich erfordert eine spezifische Qualifikationsstruktur: Neben pädagogischen Fachkenntnissen wird offenbar auch Wissen über Beratung, Verwaltung und in betriebswirtschaftlichen Bereichen notwendig sein, um im Bildungsmanagement tätig zu werden. Mit der Frage, was Bildungsmanager eigentlich sind und welche Qualifikationen Bildungsmanager benötigen, beschäftigt sich die folgende Seminararbeit. Die Arbeit beginnt mit der notwendigen Klärung einiger Begrifflichkeiten, um eine solide Ausgangsbasis weiterer Erörterungen zu schaffen. Daran anschließend wird das Bildungsmanagement im Gebiet der Erwachsenenbildung in den Blick genommen. Die Hintergrundfolie, auf der die Aufgaben des Bildungsmanagers entwickelt werden, ist dabei immer der pädagogische Prozess, der jeder Bildungsmaßnahme zu Grunde liegt, denn im Bildungsmanagement ist aus Sicht der Erwachsenenbildung die Pädagogik die maßgebliche Leitdisziplin. Die Arbeit wird mit dem dritten Abschnitt weiter geführt, der - ausgehend von den Managementaufgaben in Bildungsprozessen und Bildungseinrichtungen - die Anforderungen an die Qualifikationsstruktur derjenigen ermittelt, welche sich mit diesen Managementaufgaben befassen. Dabei wird hier auch eine etwas weiter gefasste Abgrenzung des Begriffs des Bildungsmanagers angeboten. Die Arbeit schließt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Anreißen möglicher Konsequenzen für die Erwachsenenbildung. Inhalt: Vorwort und Aufbau der Seminararbeit 1 Begriffsklärungen 2 Bildungsmanagement als Aufgabe der Erwachsenenbildung 3 Qualifikationen eines Bildungsmanagers 4 Zusammenfassung und Ausblick

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerechter Tod? Die Todesstrafe by Markus Hubner
Cover of the book Soziale Ungleichheit bei Spätgeborenen in Großfamilien am Beispiel der Romanreihe 'Harry Potter' by Markus Hubner
Cover of the book Die Behandlung des Goodwill im Konzernabschluss nach HGB und IAS/ IFRS by Markus Hubner
Cover of the book Militärische Berufsethik by Markus Hubner
Cover of the book Pain, Trauma and The Need to Visualize by Markus Hubner
Cover of the book Kreativer Unterricht - ein Überblick by Markus Hubner
Cover of the book Der Wandel von Männlichkeit im Ersten Weltkrieg by Markus Hubner
Cover of the book Mediensozialisation und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Markus Hubner
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Markus Hubner
Cover of the book Die Validität des Assessment Centers im Kontext der Persönlichkeitspsychologie by Markus Hubner
Cover of the book Strukturen des Bildungswesens im Vergleich ausgewählter europäischer Staaten by Markus Hubner
Cover of the book Die Stellung der Juden in Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert by Markus Hubner
Cover of the book Das Burnout-Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe by Markus Hubner
Cover of the book Optimism and the ambiguous ending of 'Sister Carrie' by Markus Hubner
Cover of the book The Picture of Reality and History in Julian Barnes' 'A History of the World in 10 1/2 Chapters' by Markus Hubner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy