Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung

Grundlagen des 4C/ID-Modells

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung by Hendrik Martens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Martens ISBN: 9783656190189
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Martens
ISBN: 9783656190189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungswissenschaftler die z.B. als Bildungsreferent in der politischen Erwachsenenbildung tätig sein wollen, sollten in der Lage sein, die politische Bildung Erwachsener zu arrangieren und zu begleiten, gesellschaftliche, institutionelle und individuelle politische Bildungsbedarfe zu analysieren und Bildungsangebote zu organisieren. Darüberhinaus sollten sie grundlegende Kenntnisse der zu vermittelnden politischen Materie erlangen. Für die Vermittlung solch umfangreicher Kompetenzen bietet sich das 4-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell des Kognitionspsychologen Van Merriënboer an. In dieser Arbeit wurde an einem Beispiel die Entwicklung eines Blueprint nach dem 4C/ID-Modell vorgenommen. Die Komponenten des Modells wurden erläutert und anschließend wurde das Modell lerntheoretisch eingebettet.

Hendrik Martens, Jahrgang 1969, aus Lübeck. Studium der Bildungswissenschaften. Seit 1996 in verschiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern tätig. Lebt in einem kleinen Dorf östlich von Berlin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungswissenschaftler die z.B. als Bildungsreferent in der politischen Erwachsenenbildung tätig sein wollen, sollten in der Lage sein, die politische Bildung Erwachsener zu arrangieren und zu begleiten, gesellschaftliche, institutionelle und individuelle politische Bildungsbedarfe zu analysieren und Bildungsangebote zu organisieren. Darüberhinaus sollten sie grundlegende Kenntnisse der zu vermittelnden politischen Materie erlangen. Für die Vermittlung solch umfangreicher Kompetenzen bietet sich das 4-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell des Kognitionspsychologen Van Merriënboer an. In dieser Arbeit wurde an einem Beispiel die Entwicklung eines Blueprint nach dem 4C/ID-Modell vorgenommen. Die Komponenten des Modells wurden erläutert und anschließend wurde das Modell lerntheoretisch eingebettet.

Hendrik Martens, Jahrgang 1969, aus Lübeck. Studium der Bildungswissenschaften. Seit 1996 in verschiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern tätig. Lebt in einem kleinen Dorf östlich von Berlin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Hendrik Martens
Cover of the book Aufsichtsbefugnisse der EZB und beteiligter Aufsichtsbehörden. Inhalte und Grenzen by Hendrik Martens
Cover of the book Implementierung von Palliative Care in die stationäre Altenhilfe by Hendrik Martens
Cover of the book Die kritische Darstellung der Benchmarkingkonzepte by Hendrik Martens
Cover of the book Urteilsbesprechung der Entscheidung des EuGH in der RS C 480 by Hendrik Martens
Cover of the book Die kriminelle Organisation 'Cosa Nostra' by Hendrik Martens
Cover of the book Race, Gender and the Vernacular in the Works of African American and Mexican American Women Authors by Hendrik Martens
Cover of the book Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Hendrik Martens
Cover of the book Jürgen Habermas - Die Verfassung zwischen Diskurs und systemischer Macht by Hendrik Martens
Cover of the book Ethische Herausforderungen der Forschung mit embryonalen Stammzellen by Hendrik Martens
Cover of the book Hochbegabtenförderung - Begriffe, Konzepte, Analyse by Hendrik Martens
Cover of the book Schule und Gewalt in 'Nicht Chicago. Nicht hier.' von Kirsten Boie by Hendrik Martens
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Hendrik Martens
Cover of the book Straight Edge Punk. Eine soziale Bewegung? by Hendrik Martens
Cover of the book Institutionen und Planung - Die Beziehungen zwischen Berlin und seinen Entwicklungsträgern aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Hendrik Martens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy