Brasilien

Ein Land der Zukunft

Nonfiction, Travel, Fiction & Literature
Cover of the book Brasilien by Stefan Zweig, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9783748524298
Publisher: epubli Publication: March 27, 2019
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9783748524298
Publisher: epubli
Publication: March 27, 2019
Imprint:
Language: German

Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. 1934 flüchtete er vor den Nationalsozialisten. Über die Stationen New York, Argentinien und Paraguay gelangte er im Jahr 1940 schließlich nach Brasilien, einem Land, das ihm früher eine triumphale Begrüßung bereitet hatte und für das er eine permanente Einreiseerlaubnis besaß. Laut dem Zweig-Biographen Alberto Dines erhielt Zweig als Prominenter trotz des Antisemitismus, der die Diktatur Getúlio Vargas' kennzeichnete, dieses Dauervisum, da er im Gegenzug ein Buch zugunsten Brasiliens verfassen wollte. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" aus dem Leben scheiden. Die Zerstörung seiner "geistigen Heimat Europa" hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien "durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft". Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft. In diesem Sinne wurde in seinem letzten Wohnhaus in Petrópolis die Casa Stefan Zweig eingerichtet, ein Museum, das nicht nur die Erinnerung an sein Werk bewahren soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. 1934 flüchtete er vor den Nationalsozialisten. Über die Stationen New York, Argentinien und Paraguay gelangte er im Jahr 1940 schließlich nach Brasilien, einem Land, das ihm früher eine triumphale Begrüßung bereitet hatte und für das er eine permanente Einreiseerlaubnis besaß. Laut dem Zweig-Biographen Alberto Dines erhielt Zweig als Prominenter trotz des Antisemitismus, der die Diktatur Getúlio Vargas' kennzeichnete, dieses Dauervisum, da er im Gegenzug ein Buch zugunsten Brasiliens verfassen wollte. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" aus dem Leben scheiden. Die Zerstörung seiner "geistigen Heimat Europa" hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien "durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft". Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft. In diesem Sinne wurde in seinem letzten Wohnhaus in Petrópolis die Casa Stefan Zweig eingerichtet, ein Museum, das nicht nur die Erinnerung an sein Werk bewahren soll.

More books from epubli

Cover of the book Das geheimnisvolle Kleekreuz by Stefan Zweig
Cover of the book Emma von Jane Austen by Stefan Zweig
Cover of the book Denkzettel by Stefan Zweig
Cover of the book Controlling - A critical success factor in a globalized world by Stefan Zweig
Cover of the book Campfire guitar by Stefan Zweig
Cover of the book Hotellerie Kennzahlen & Benchmarking by Stefan Zweig
Cover of the book Erfolg mit Autosuggestion by Stefan Zweig
Cover of the book Winter Cuisine by Stefan Zweig
Cover of the book In alle Löcher! - Versaute Geschichten by Stefan Zweig
Cover of the book 150 Jahre Später by Stefan Zweig
Cover of the book The Other Historical Essays by Stefan Zweig
Cover of the book Selma Lagerlöf - Gesammelte Werke by Stefan Zweig
Cover of the book 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben by Stefan Zweig
Cover of the book Das große Ganze im vielen Kleinen by Stefan Zweig
Cover of the book Das Leuchten am Rande des Abgrunds by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy