Buddhismus und Kant

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Buddhismus und Kant by Rüdiger-Philipp Rackwitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger-Philipp Rackwitz ISBN: 9783638259897
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger-Philipp Rackwitz
ISBN: 9783638259897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der folgenden Arbeit wird eine kurze, abrisshafte Erklärung der ursprünglichen Lehre des Buddha gegeben, um jene Aspekte der Lehre Buddhas, die hier näher untersucht werden sollen, nicht kontextlos einzuführen. Zur Vertiefung wird an geeigneter Stelle auf Publikationen verwiesen, hauptsächlich von dem Indologen Dr. Hans Wolfgang Schumann. Im zweiten Teil wird die aus der Lehre des Buddha entwickelte Philosophie der subjektiven Wahrnehmung der empirischen Dinge mit dem transzendentalen Idealismus Kants verglichen sowie versucht, den Begriff der Leerheit mit dem kantischen Begriff vom Nichts und dem Noumenon in Beziehung zu setzen. Es wird darauf verzichtet, die Entwicklung des Buddhismus aus vorbuddhistischen Denksystemen darzustellen. Stattdessen wird auf die Arbeit von Volker Zotz 'Geschichte der buddhistischen Philosophie' verwiesen.1 1 Zotz, Volker: Geschichte der buddhistischen Philosphie. Rowohlt, Hamburg 1996

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der folgenden Arbeit wird eine kurze, abrisshafte Erklärung der ursprünglichen Lehre des Buddha gegeben, um jene Aspekte der Lehre Buddhas, die hier näher untersucht werden sollen, nicht kontextlos einzuführen. Zur Vertiefung wird an geeigneter Stelle auf Publikationen verwiesen, hauptsächlich von dem Indologen Dr. Hans Wolfgang Schumann. Im zweiten Teil wird die aus der Lehre des Buddha entwickelte Philosophie der subjektiven Wahrnehmung der empirischen Dinge mit dem transzendentalen Idealismus Kants verglichen sowie versucht, den Begriff der Leerheit mit dem kantischen Begriff vom Nichts und dem Noumenon in Beziehung zu setzen. Es wird darauf verzichtet, die Entwicklung des Buddhismus aus vorbuddhistischen Denksystemen darzustellen. Stattdessen wird auf die Arbeit von Volker Zotz 'Geschichte der buddhistischen Philosophie' verwiesen.1 1 Zotz, Volker: Geschichte der buddhistischen Philosphie. Rowohlt, Hamburg 1996

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Programmiersprache Python und die Programmierung eines Web Crawlers by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Politische Bildung im Spannungsfeld zwischen demokratischer Verpflichtung und Meinungsfreiheit. Zum Umgang mit rechtsextremen Schülerkonzepten im Unterricht by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Methoden der Qualitätsbewertung im Hotelgewerbe by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Das Trauma des Bürgerkrieges und seine Bedeutung für die spanische transición by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book The impact of environmental and climate change on Seasonal Wetlands. The Bugingo Wetland in Mayuge district by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Rechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Markenpiraterie in China by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Eine Analyse des Textes 'Cyberstalking' von Jens Hoffmann by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Innovationen planen, steuern und bewerten by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Erste Binomische Formel. Eine Stundenausarbeitung by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Does Foreign Aid to the Energy Sector improve Electricity Supply in Developing Countries? by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Die Preußische Städteordnung des Freiherrn vom Stein vom 19.11.1808 by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Sterbehilfe - Ein Spannungsverhältnis zwischen Moral, Recht und Religion by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone' by Rüdiger-Philipp Rackwitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy