Case Management im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Bernhard Bischof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Bischof ISBN: 9783638448680
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Bischof
ISBN: 9783638448680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Gesundheitsstrukturgesetzes werden in der Gesellschaft verschiedene Wege und Möglichkeiten diskutiert, wie das gesamte Gesundheitswesen in Deutschland effizient gemacht werden kann. Unter Effizienz verstehen dabei die Verantwortlichen auf Seiten der Politik, Krankenversicherungen, Bürgern, Unternehmen und Betreibern bzw. Trägern von Krankenhäusern einerseits Qualitätsverbesserungen in der Patientenversorgung, die andererseits Kostenreduzierung ermöglichen. Dies scheint zunächst ein Widerspruch zu sein. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf (staatlich verordnetem) Wettbewerb der Institutionen untereinander, aber auch innerhalb der Institutionen. Beide Aspekte haben den Begriff 'Gesundheitsmarkt' hervorgebracht hat, da das Gesundheitswesen in zunehmendem Umfang Markt- Merkmale im Sinne von Angebot und Nachfrage aufweist. Dem entsprechend befindet sich auch die Terminologie im Wandel. Der Wettbewerb soll gewährleistet werden durch Transparenz der Aufbau - und Ablauforganisation der unterschiedlichen Einrichtungen als Voraussetzung für Vergleichbarkeit: Organisationen werden systematisch überprüft und nach sinnvollen, das heißt dem Anspruch der Effizienz fördernden Veränderungsmöglichkeiten untersucht. Case Management greift zudem den Aspekt der 'Fallführung' auf. Als 'Fall' versteht es den Patienten/Klienten, der individuell durch den Prozeß des Krankenhausaufenthaltes geführt wird: von der Aufnahme über die Behandlung bis zur Entlassung. Case-Management ist eine Methode, die Wirtschaftlichkeit, Fallführung sowie Qualitätsverbesserung der Versorgung in Einklang zu bringen sucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Gesundheitsstrukturgesetzes werden in der Gesellschaft verschiedene Wege und Möglichkeiten diskutiert, wie das gesamte Gesundheitswesen in Deutschland effizient gemacht werden kann. Unter Effizienz verstehen dabei die Verantwortlichen auf Seiten der Politik, Krankenversicherungen, Bürgern, Unternehmen und Betreibern bzw. Trägern von Krankenhäusern einerseits Qualitätsverbesserungen in der Patientenversorgung, die andererseits Kostenreduzierung ermöglichen. Dies scheint zunächst ein Widerspruch zu sein. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf (staatlich verordnetem) Wettbewerb der Institutionen untereinander, aber auch innerhalb der Institutionen. Beide Aspekte haben den Begriff 'Gesundheitsmarkt' hervorgebracht hat, da das Gesundheitswesen in zunehmendem Umfang Markt- Merkmale im Sinne von Angebot und Nachfrage aufweist. Dem entsprechend befindet sich auch die Terminologie im Wandel. Der Wettbewerb soll gewährleistet werden durch Transparenz der Aufbau - und Ablauforganisation der unterschiedlichen Einrichtungen als Voraussetzung für Vergleichbarkeit: Organisationen werden systematisch überprüft und nach sinnvollen, das heißt dem Anspruch der Effizienz fördernden Veränderungsmöglichkeiten untersucht. Case Management greift zudem den Aspekt der 'Fallführung' auf. Als 'Fall' versteht es den Patienten/Klienten, der individuell durch den Prozeß des Krankenhausaufenthaltes geführt wird: von der Aufnahme über die Behandlung bis zur Entlassung. Case-Management ist eine Methode, die Wirtschaftlichkeit, Fallführung sowie Qualitätsverbesserung der Versorgung in Einklang zu bringen sucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prinz von Sulkowsky an der Universität Leipzig by Bernhard Bischof
Cover of the book Suchen nach der richtigen Antwort by Bernhard Bischof
Cover of the book Sienkiewicz Schlachtbeschreibung in 'Krzyzacy' by Bernhard Bischof
Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Bernhard Bischof
Cover of the book Mittelalterliche Ritterturniere, Darstellung der Entwicklung des europäischen Turnierwesens im Hoch- und Spätmittelalter by Bernhard Bischof
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Bernhard Bischof
Cover of the book Theologische Gespräche im Religionsunterricht by Bernhard Bischof
Cover of the book Auswirkungen und Rechtsfolgen eines Arbeitskampfes für unbeteiligte Dritte by Bernhard Bischof
Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Bernhard Bischof
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Bernhard Bischof
Cover of the book Psycho- und Soziodynamik im Spitzensport by Bernhard Bischof
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Bernhard Bischof
Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Bernhard Bischof
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb by Bernhard Bischof
Cover of the book Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 by Bernhard Bischof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy