Catharina von Georgien

Bewehrete Beständigkeit - Ein Trauerspiel

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European, Fiction & Literature, Historical
Cover of the book Catharina von Georgien by Andreas Gryphius, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Gryphius ISBN: 9788027216406
Publisher: Musaicum Books Publication: September 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Andreas Gryphius
ISBN: 9788027216406
Publisher: Musaicum Books
Publication: September 15, 2017
Imprint:
Language: German

Catharina von Georgien ist ein deutsches Barockdrama von Andreas Gryphius, das exemplarisch den Konflikt zweier Kulturen zeigt, der sich in der Beziehung der beiden Hauptpersonen, der Christin Catharina und dem muslimischen König der Perser, Schah Abas, widerspiegelt. Die Quelle für das Trauerspiel bildet die Geschichtensammlung Histoires tragiques de nostre temps von Claude Malingre. Der iranische Schah Abbas I. der Große (1587-1629) aus dem Geschlecht der Safawiden bekämpfte ab 1620 den Osten der damaligen iranischen Provinz Georgiens, Kachetien. Diesem Kampf fielen Hunderttausende zum Opfer, doch die zuletzt auf ein Drittel dezimierte Bevölkerung wehrte sich heroisch und 1625 musste Schah Abbas I. das Königreich Georgien anerkennen, das von Teimuras I. regiert wurde. Das zwischen 1647 und 1650 mit dem Untertitel Bewehrete Beständigkeit entstandene Drama erschien erstmals 1657. Andreas Gryphius (1616 - 1664; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barock.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Catharina von Georgien ist ein deutsches Barockdrama von Andreas Gryphius, das exemplarisch den Konflikt zweier Kulturen zeigt, der sich in der Beziehung der beiden Hauptpersonen, der Christin Catharina und dem muslimischen König der Perser, Schah Abas, widerspiegelt. Die Quelle für das Trauerspiel bildet die Geschichtensammlung Histoires tragiques de nostre temps von Claude Malingre. Der iranische Schah Abbas I. der Große (1587-1629) aus dem Geschlecht der Safawiden bekämpfte ab 1620 den Osten der damaligen iranischen Provinz Georgiens, Kachetien. Diesem Kampf fielen Hunderttausende zum Opfer, doch die zuletzt auf ein Drittel dezimierte Bevölkerung wehrte sich heroisch und 1625 musste Schah Abbas I. das Königreich Georgien anerkennen, das von Teimuras I. regiert wurde. Das zwischen 1647 und 1650 mit dem Untertitel Bewehrete Beständigkeit entstandene Drama erschien erstmals 1657. Andreas Gryphius (1616 - 1664; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barock.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Die drei von Cordova (Kult-Krimi) by Andreas Gryphius
Cover of the book The Complete Short Stories of Washington Irving (Illustrated Edition) by Andreas Gryphius
Cover of the book Gesammelte Werke von Balzac: Romane, Erzählungen & Essays (Illustrierte Ausgabe) by Andreas Gryphius
Cover of the book Francisco Pizarro, der Eroberer von Peru: Romanhafte Biografie by Andreas Gryphius
Cover of the book The Regent's Daughter & The Conspirators (Historical Novels) by Andreas Gryphius
Cover of the book The Complete Travel Books, Anecdotes & Memoirs of Mark Twain (Illustrated) by Andreas Gryphius
Cover of the book 21 MYSTERY & ROMANCE NOVELS: The Sword Maker, From Whose Bourne, The Triumph of Eugéne Valmont, Jennie Baxter, Lord Stranleigh Abroad, Lady Eleanor, The Herald's of Fame and more by Andreas Gryphius
Cover of the book I, SPY - 6 Espionage & Detective Books in One Edition by Andreas Gryphius
Cover of the book The Stowmarket & Albert Gate Mystery by Andreas Gryphius
Cover of the book The Diamond Necklace by Andreas Gryphius
Cover of the book The Rule of the Machines: 5 Sci-Fi Titles in One Edition by Andreas Gryphius
Cover of the book Ausgewählte Gedichte von Victor Hugo by Andreas Gryphius
Cover of the book Die berühmtesten Liebesbriefe bekannter Künstler by Andreas Gryphius
Cover of the book Götzen-Dämmerung by Andreas Gryphius
Cover of the book Baumeisters Rangen by Andreas Gryphius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy