Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule by Angelique Scholtyssek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelique Scholtyssek ISBN: 9783638830577
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelique Scholtyssek
ISBN: 9783638830577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Programmen 'Schule von acht bis eins' oder 'Dreizehn Plus' fördert die Landesregierung schon seit einigen Jahren die Einrichtung von Ganztagsangeboten für Kinder an nordrhein-westfälischen Schulen. Mit der Offenen Ganztagsschule schlägt die Landesregierung einen neuen Weg ein. Dieser wird in der vorliegenden Hausarbeit beschrieben. In dem zweiten Kapitel geht es allgemein um die Ganztagsschule im Primarbereich. Hierbei werden zunächst die Formen der Ganztagsschulen erläutert und im Anschluss daran wird explizit auf die Offene Ganztagsschule eingegangen. Dabei werden die Ziele und Aufgaben sowie ein Einblick in das Gesamtkonzept gewährt. Im dritten Kapitel wird insbesondere das Thema Bewegung, Spiel und Sport im Offenen Ganztag thematisiert. Zunächst werden die verschiedenen Angebote vorgestellt und danach wird auf Bedeutung der Bewegung im Leben eines Kindes sowie die Auswirkungen eingegangen. Wie sehen die Risiken für den Landessportbund und der Sportjugend NRW aus? Im letzten Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung sowie eine Stellungnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Programmen 'Schule von acht bis eins' oder 'Dreizehn Plus' fördert die Landesregierung schon seit einigen Jahren die Einrichtung von Ganztagsangeboten für Kinder an nordrhein-westfälischen Schulen. Mit der Offenen Ganztagsschule schlägt die Landesregierung einen neuen Weg ein. Dieser wird in der vorliegenden Hausarbeit beschrieben. In dem zweiten Kapitel geht es allgemein um die Ganztagsschule im Primarbereich. Hierbei werden zunächst die Formen der Ganztagsschulen erläutert und im Anschluss daran wird explizit auf die Offene Ganztagsschule eingegangen. Dabei werden die Ziele und Aufgaben sowie ein Einblick in das Gesamtkonzept gewährt. Im dritten Kapitel wird insbesondere das Thema Bewegung, Spiel und Sport im Offenen Ganztag thematisiert. Zunächst werden die verschiedenen Angebote vorgestellt und danach wird auf Bedeutung der Bewegung im Leben eines Kindes sowie die Auswirkungen eingegangen. Wie sehen die Risiken für den Landessportbund und der Sportjugend NRW aus? Im letzten Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung sowie eine Stellungnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung des Kapitalbegriffs von Pierre Bourdieu anhand der zweiten Generation der Rothschild-Dynastie by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Förderung der Raumvorstellung durch einen Stadtplan mit geometrischen Flächenmodellen. Eine Unterrichtsstunde für die 3. Klasse by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Digitalisierung als Erfolgsfaktor für den stationären Einzelhandel in der Stadt Bautzen by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Aufbau und Konzeptionierung eines Franchise-Systems als Franchisegeber by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Befreiungskriege 1813 in der deutschen Geschichtswissenschaft by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Passt die Wissensgesellschaft zur Bundesrepublik Deutschland? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Das psychoanalytische Paradigma by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Balanced Scorecard: Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Das chinesische Wirtschaftswunder: Der chinesische Arbeitsmarkt by Angelique Scholtyssek
Cover of the book La Intervención socio sanitaria en la población inmigrante by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Grundrechtliche Grenzen des harten Rechtspaternalismus by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des monistischen und dualistischen Verwaltungssystems bei Aktiengesellschaften by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie von 1945 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts aus sprachwissenschaftlicher Sicht by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Rechtstellung ausländischer Investitionen in der Republik Belarus und in der Bundesrepublik Deutschland by Angelique Scholtyssek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy