Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Uwe Suntrup, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Suntrup ISBN: 9783640388561
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Suntrup
ISBN: 9783640388561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmen muss sich gegenwärtig mit Problemen von gesättigten Märkten auseinandersetzen. Eine mögliche Ursache liegt darin, daß bei vielen Konsumenten hinsichtlich des Ausstattungsgrades bei Standardprodukten eine Sättigungsgrenze erreicht ist. Vor dem Hintergrund der Forderungen nach ökologischer Verträglichkeit von Produkten angesichts des gestiegenen Umweltbewußtseins der Verbraucher heute in fast allen Branchen taucht die Frage auf, ob nicht Konzepte zum ökologischen Marketing neue Märkte erschließen lassen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob Möglichkeiten bestehen, auf einen gesättigten Markt ein Produkt mit Hilfe einer ökologieorientierten Wettbewerbsstrategie erfolgreich anbieten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmen muss sich gegenwärtig mit Problemen von gesättigten Märkten auseinandersetzen. Eine mögliche Ursache liegt darin, daß bei vielen Konsumenten hinsichtlich des Ausstattungsgrades bei Standardprodukten eine Sättigungsgrenze erreicht ist. Vor dem Hintergrund der Forderungen nach ökologischer Verträglichkeit von Produkten angesichts des gestiegenen Umweltbewußtseins der Verbraucher heute in fast allen Branchen taucht die Frage auf, ob nicht Konzepte zum ökologischen Marketing neue Märkte erschließen lassen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob Möglichkeiten bestehen, auf einen gesättigten Markt ein Produkt mit Hilfe einer ökologieorientierten Wettbewerbsstrategie erfolgreich anbieten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konsensbildung und Politikverflechtung in der Europäischen Union by Uwe Suntrup
Cover of the book Gewalt in Medien by Uwe Suntrup
Cover of the book Michael Sandel und Michael Walzer. Zwei kommunitaristische Demokratietheorien im Vergleich by Uwe Suntrup
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Uwe Suntrup
Cover of the book Lateralität beim Menschen - Evolution, Gesellschaft, Sport by Uwe Suntrup
Cover of the book Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in 'Trabajos del Reino' von Yuri Herrera by Uwe Suntrup
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen by Uwe Suntrup
Cover of the book Der anthropogene Klimawandel in den Medien by Uwe Suntrup
Cover of the book Das Lesetagebuch im Deutschunterricht by Uwe Suntrup
Cover of the book Industrialisierung, Importsubstitution, Exportorientierung als Entwicklungsstrategie für Brasilien? by Uwe Suntrup
Cover of the book Unternehmenskauf und -übertragung als Asset Deal und Share Deal by Uwe Suntrup
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema: Josef versöhnt sich mit seinen Brüdern by Uwe Suntrup
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Uwe Suntrup
Cover of the book Lee Miller's War by Uwe Suntrup
Cover of the book Mediation - ein modernes Instrument des Konfliktmanagement by Uwe Suntrup
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy