Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell

Eine Win-Win Situation für beide Parteien?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Philipp Mägel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Mägel ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Mägel
ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meinungen als Forschungskonstrukt in den Kommunikationswissenschaften by Philipp Mägel
Cover of the book Höhere Schulbildung im 19. Jahrhundert by Philipp Mägel
Cover of the book Das File Transfer Protocol unter Windows und Linux by Philipp Mägel
Cover of the book The Contemporary Fitness Lifestyle Concept in China. A Cultural Transfer from the United States? by Philipp Mägel
Cover of the book Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre by Philipp Mägel
Cover of the book Entwicklungsmodelle des Schriftspracherwerbs by Philipp Mägel
Cover of the book Die Agora von Athen by Philipp Mägel
Cover of the book Das Problem des Zwischenmenschlichen bei Martin Buber und Emmanuel Levinas by Philipp Mägel
Cover of the book Hooligans: Episodale Schicksalsgemeinschaft by Philipp Mägel
Cover of the book Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft und der § 266 StGB by Philipp Mägel
Cover of the book Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung by Philipp Mägel
Cover of the book Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung? by Philipp Mägel
Cover of the book Was heißt 'einer Regel folgen'? by Philipp Mägel
Cover of the book Securing China's Overseas Investment for Africa's Future Developement: Evidence from West Africa by Philipp Mägel
Cover of the book DDR-Sport und Olympia by Philipp Mägel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy