Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht

Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht by Sevdalina Kirilova, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sevdalina Kirilova ISBN: 9783656999317
Publisher: Examicus Verlag Publication: July 26, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Sevdalina Kirilova
ISBN: 9783656999317
Publisher: Examicus Verlag
Publication: July 26, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Content Management Systeme (CMS) sind ein Phänomen der letzten Jahre und werden in Medienunternehmen zur Produktion, Verwaltung und mehrfachen Verwendung von digitalem Content als Managementkonzept eingesetzt: um einerseits Content-Synergien zu erzielen und andererseits Kernkompetenzen und Markenimage in die Onlinewelt mitzutransferieren. Eine wissenschaftliche Strukturierung des Phänomens der CMS aus medienökonomischer Sicht liegt heute nicht vor. In Form einer Literaturstudie werden in der Arbeit ökonomische und technische Aspekte von CMS sowie die Implikationen des Content-Konzepts bei Medienunternehmen untersucht. Ziel ist es, die Veränderung ökonomischer Gegebenheiten auf Basis eines technologischen Transformationsprozesses und somit die Rolle der CMS als Schlüsseltechnologie mit relevanten ökonomischen Vorteilen für den Mediensektor aus medienökonomischer Perspektive zu beleuchten. Es werden Begriffsdefinitionen, Aufbau und Funktionsweise, Klassifikation der CMS gegeben und die Ziele, Aufgaben und Anwendungsgebiete eines CMS aufgeführt. Die ökonomischen Besonderheiten der Medien und die auf deren Basis aufbauenden Anwendungen von CMS in der Wertschöpfung bei Medienunternehmen werden aufgezeigt. Schließlich werden anhand von Studien existierende Content-Strategien der Medien mit CMS diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Content Management Systeme (CMS) sind ein Phänomen der letzten Jahre und werden in Medienunternehmen zur Produktion, Verwaltung und mehrfachen Verwendung von digitalem Content als Managementkonzept eingesetzt: um einerseits Content-Synergien zu erzielen und andererseits Kernkompetenzen und Markenimage in die Onlinewelt mitzutransferieren. Eine wissenschaftliche Strukturierung des Phänomens der CMS aus medienökonomischer Sicht liegt heute nicht vor. In Form einer Literaturstudie werden in der Arbeit ökonomische und technische Aspekte von CMS sowie die Implikationen des Content-Konzepts bei Medienunternehmen untersucht. Ziel ist es, die Veränderung ökonomischer Gegebenheiten auf Basis eines technologischen Transformationsprozesses und somit die Rolle der CMS als Schlüsseltechnologie mit relevanten ökonomischen Vorteilen für den Mediensektor aus medienökonomischer Perspektive zu beleuchten. Es werden Begriffsdefinitionen, Aufbau und Funktionsweise, Klassifikation der CMS gegeben und die Ziele, Aufgaben und Anwendungsgebiete eines CMS aufgeführt. Die ökonomischen Besonderheiten der Medien und die auf deren Basis aufbauenden Anwendungen von CMS in der Wertschöpfung bei Medienunternehmen werden aufgezeigt. Schließlich werden anhand von Studien existierende Content-Strategien der Medien mit CMS diskutiert.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book 'Tod und Trauer' als Thema im Grundschulunterricht? by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Zur Bedeutung der eigenen Familie für Bewohnerinnen und Bewohner eines Altenheims - eine empirische Untersuchung by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Familientherapie auf systemischer Basis by Sevdalina Kirilova
Cover of the book BRITAIN AND EUROPEAN INTEGRATION: THE AWKWARD PARTNER THESIS REVISITED by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Die schuldenfinanzierte Bekämpfung der Wirtschaftskrise - Ökonomische Rechtfertigung, Wirkungen und Probleme by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB und IFRS. by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Produktentwicklung im Wandertourismus by Sevdalina Kirilova
Cover of the book ADHS. Symptome, Ursachen und Einflussfaktoren by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten? by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Die strategische Planung in Logistikunternehmen by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Dubai - 'Die Metropole am arabischen Golf' by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Anorexia athletica - Essstörungen im Sport by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Uneheliche Schwangerschaft und Kindsmord in ausgewählten Texten des Sturm und Drang und der Romantik by Sevdalina Kirilova
Cover of the book Zur Bedeutung des Konstrukts Betriebsaufspaltung by Sevdalina Kirilova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy