Cultural Studies: Macht-Kultur-Identität

Einführung in die Geschichte und Methodologie der Cultural Studies

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Cultural Studies: Macht-Kultur-Identität by Sebastian Sohn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Sohn ISBN: 9783656153832
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Sohn
ISBN: 9783656153832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: Pass, Universität Basel (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, einen Überblick über die Entstehung und die Entwicklung der Cultural Studies zu liefern. Dabei sollen sowohl die historischen Hintergründe als auch die Methoden und Grundkategorien dieser Wissenschaftstradition vorgestellt werden. Die gesellschaftspolitischen Veränderungen im England des ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert und die mit selbigen Entwicklung einhergehende Veränderung der gesellschaftlichen Auffassung des 'Kultur'-Begriffes an sich sollen durch eine eingehende Analyse von Primär- und Sekundärliteratur der Cultural Studies vorgestellt und diskursanalytisch betrachtet werden. In reiner Theoriearbeit sollen auf der einen Seite die Autoren und Pioniere der Cultural Studies vorgestellt werden und die Grundzüge der politischen Tradition dieser Wissenschaftstheorie nachgezeichnet werden. Auf der anderen Seite sollen die Nachbetrachtungen der Methoden und Paradigmen, die für die weitgefächerten Anwendungsgebiete der Cultural Studies typisch sind im zweiten Teil der Arbeit vorgestellt werden. Da die Cultural Studies als politische Wissenschaft verstanden werden muss, können die historischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen nicht von der Analyse der Methoden getrennt werden, vielmehr müssen die Cultural Studies auch in ihrer Nachbetrachtung immer in diesen Kontext eingebunden werden, um ihrem selbstverordneten politischen Auftrag und ihrer Selbstreflexivität gerecht werden zu können. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Auseinandersetzung der Cultural Studies mit sich selbst und in der Retrospektive durch Autoren, welche die allgemeine Grundzüge dieser Theorietradition beschreiben wollen sowie den großen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, praktische Anwendungsbeispiele für die Arbeit der Cultural Studies im wissenschaftlichen Feld sind nicht berücksichtigt worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: Pass, Universität Basel (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, einen Überblick über die Entstehung und die Entwicklung der Cultural Studies zu liefern. Dabei sollen sowohl die historischen Hintergründe als auch die Methoden und Grundkategorien dieser Wissenschaftstradition vorgestellt werden. Die gesellschaftspolitischen Veränderungen im England des ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert und die mit selbigen Entwicklung einhergehende Veränderung der gesellschaftlichen Auffassung des 'Kultur'-Begriffes an sich sollen durch eine eingehende Analyse von Primär- und Sekundärliteratur der Cultural Studies vorgestellt und diskursanalytisch betrachtet werden. In reiner Theoriearbeit sollen auf der einen Seite die Autoren und Pioniere der Cultural Studies vorgestellt werden und die Grundzüge der politischen Tradition dieser Wissenschaftstheorie nachgezeichnet werden. Auf der anderen Seite sollen die Nachbetrachtungen der Methoden und Paradigmen, die für die weitgefächerten Anwendungsgebiete der Cultural Studies typisch sind im zweiten Teil der Arbeit vorgestellt werden. Da die Cultural Studies als politische Wissenschaft verstanden werden muss, können die historischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen nicht von der Analyse der Methoden getrennt werden, vielmehr müssen die Cultural Studies auch in ihrer Nachbetrachtung immer in diesen Kontext eingebunden werden, um ihrem selbstverordneten politischen Auftrag und ihrer Selbstreflexivität gerecht werden zu können. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Auseinandersetzung der Cultural Studies mit sich selbst und in der Retrospektive durch Autoren, welche die allgemeine Grundzüge dieser Theorietradition beschreiben wollen sowie den großen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, praktische Anwendungsbeispiele für die Arbeit der Cultural Studies im wissenschaftlichen Feld sind nicht berücksichtigt worden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Sebastian Sohn
Cover of the book Terrorismus als Autobahn europäischer Integration by Sebastian Sohn
Cover of the book Religion und Rockmusik - und mittendrin Jugendliche! by Sebastian Sohn
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Sebastian Sohn
Cover of the book Historische Entwicklung und aktuelle Situation der Frauenarbeit in Deutschland by Sebastian Sohn
Cover of the book Sex, Revolution, Kapitalismus - Neues zu Michel Foucaults Kritik an der Repressionshypothese by Sebastian Sohn
Cover of the book Tylenol - A Study of Successful Marketing Strategies by Sebastian Sohn
Cover of the book Yin & Yang im Vietnam-Tourismus by Sebastian Sohn
Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by Sebastian Sohn
Cover of the book NATO nach 1989 by Sebastian Sohn
Cover of the book Konzept für die Neueinführung integrativen Unterrichts an der Realschule Benrath in der ersten integrativen Klasse (Klasse 5) by Sebastian Sohn
Cover of the book Die Infrastrukturmaßnahmen der Shanghaier Stadtregierung zur Expo 2010 Shanghai by Sebastian Sohn
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Sebastian Sohn
Cover of the book Hannah Arendt - Totalitäre Organisation by Sebastian Sohn
Cover of the book Migrant Remittances and Democratization in the Republic of the Philippines by Sebastian Sohn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy