Dürers Auseinandersetzung mit dem menschlichen Akt. Der Sündenfall-Kupferstich von 1504

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Dürers Auseinandersetzung mit dem menschlichen Akt. Der Sündenfall-Kupferstich von 1504 by Lena Thelen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Thelen ISBN: 9783668200203
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Thelen
ISBN: 9783668200203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Das druckgraphische Werk Dürers, Sprache: Deutsch, Abstract: Dürers Kupferstich 'Adam und Eva' von 1504 versucht die anfängliche Idealität des ersten Menschenpaars darzustellen und soll Thema dieser Hausarbeit sein. Der 1504 entstandene Kupferstich zeigt das Urelternpaar kurz vor Begehen der Sünde, kurz vor dem Moment in dem Idealität zu Realität, Klarheit zu Chaos wird und sich das Paradies in die Welt verwandelt. Im Laufe dieser Hausarbeit soll der Sündenfall von Dürer unter drei verschiedenen thematischen Aspekten näher beleuchtet werden. Schwerpunkte liegen auf der im Werk umgesetzten Proportionslehre des Künstlers, sowie auf der Rolle der Temperamentenlehre und der Bedeutung der spezifischen Nacktheit, die sich durch ihre Idealität auszeichnet. Die Komplexität, die sich hinter dieser bekannten, biblischen und eigentlich schnell zu begreifenden Szene versteckt soll erläutert werden und einen vielseitigen Blick auf das so facettenreiche Werk ermöglichen. Erzählt das Blatt dem Betrachter lediglich die Geschichte der Ursünde oder ist diese nur das Kleid einer ganz anderen Botschaft?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Das druckgraphische Werk Dürers, Sprache: Deutsch, Abstract: Dürers Kupferstich 'Adam und Eva' von 1504 versucht die anfängliche Idealität des ersten Menschenpaars darzustellen und soll Thema dieser Hausarbeit sein. Der 1504 entstandene Kupferstich zeigt das Urelternpaar kurz vor Begehen der Sünde, kurz vor dem Moment in dem Idealität zu Realität, Klarheit zu Chaos wird und sich das Paradies in die Welt verwandelt. Im Laufe dieser Hausarbeit soll der Sündenfall von Dürer unter drei verschiedenen thematischen Aspekten näher beleuchtet werden. Schwerpunkte liegen auf der im Werk umgesetzten Proportionslehre des Künstlers, sowie auf der Rolle der Temperamentenlehre und der Bedeutung der spezifischen Nacktheit, die sich durch ihre Idealität auszeichnet. Die Komplexität, die sich hinter dieser bekannten, biblischen und eigentlich schnell zu begreifenden Szene versteckt soll erläutert werden und einen vielseitigen Blick auf das so facettenreiche Werk ermöglichen. Erzählt das Blatt dem Betrachter lediglich die Geschichte der Ursünde oder ist diese nur das Kleid einer ganz anderen Botschaft?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Drei Jahrzehnte nach Solange I - Entspannung im Kompetenzstreit zwischen Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht? by Lena Thelen
Cover of the book Maria auf der Rasenbank by Lena Thelen
Cover of the book Unterrichtseinheit: Werkaufgabe / Baukastenarbeit by Lena Thelen
Cover of the book Saddam Hussein- Ein charismatischer Herrscher im Sinne der Herrschaftstypologie von Max Weber? by Lena Thelen
Cover of the book Die Spaßwestern mit Bud Spencer und Terence Hill und ihr Bezug zum 'klassischen' Italowestern by Lena Thelen
Cover of the book Das Dilemma der Sozialarbeit - Ambulante Maßnahmen zwischen Institutionen der sozialen Kontrolle by Lena Thelen
Cover of the book Die Beziehungen der Stadt Braunschweig zu ihren Landesherren und dem Reich im Spätmittelalter by Lena Thelen
Cover of the book Japanese Economic Interests in Sabah after the Second World War by Lena Thelen
Cover of the book Verfahrensgestaltung für die Umweltverträglichkeitsprüfung by Lena Thelen
Cover of the book Wols und die informelle Malerei by Lena Thelen
Cover of the book Ein Rundflug über die Städte der Welt: Von den Stadtstrukturmodellen der Chicago School bis zur Entstehung von Satelliten- und Gartenstädten by Lena Thelen
Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Lena Thelen
Cover of the book Die Besteuerung der stillen Gesellschaft by Lena Thelen
Cover of the book Controlling von Application Service Providern by Lena Thelen
Cover of the book Wissensmanagement im Unternehmen. Grundlagen und technologische Anwendung by Lena Thelen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy