Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift 'Company'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift 'Company' by Stefanie Brunn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Brunn ISBN: 9783638442268
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Brunn
ISBN: 9783638442268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Feministische Linguistik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechterrollen werden durch die ihnen zugrunde liegende Gesellschaft geformt und verändert. Frauen haben dabei immer einen anderen, meist niedrigeren Stand als Männer. Sie werden oft nach ihrem Aussehen und ihren Beziehungen zum 'starken' Geschlecht beurteilt. Frauenzeitschriften greifen diese Stereotype auf und verwandeln sie in Rollenbilder, mit denen sich die Leser identifizieren und wonach sie ihren Konsum richten können. Im Folgenden soll nun die Darstellung der Frau in einer dieser Magazine, nämlich der Company aus Großbritannien, betrachtet werden. Zuerst werden die Zeitschrift und ihre Themen an sich grob vorgestellt. Anschließend wird das Ideal, dass sich in der Company für Frauen ergibt, analysiert und schließlich der Darstellung des Mannes gegenübergestellt. Die Inszenierung des weiblichen Körpers wird dabei genauer in Betrachtung genommen und letztlich wird auf die implizierte Leserschaft der Zeitschrift und die enge Verbindung zwischen Leser und Zeitschrift eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Feministische Linguistik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechterrollen werden durch die ihnen zugrunde liegende Gesellschaft geformt und verändert. Frauen haben dabei immer einen anderen, meist niedrigeren Stand als Männer. Sie werden oft nach ihrem Aussehen und ihren Beziehungen zum 'starken' Geschlecht beurteilt. Frauenzeitschriften greifen diese Stereotype auf und verwandeln sie in Rollenbilder, mit denen sich die Leser identifizieren und wonach sie ihren Konsum richten können. Im Folgenden soll nun die Darstellung der Frau in einer dieser Magazine, nämlich der Company aus Großbritannien, betrachtet werden. Zuerst werden die Zeitschrift und ihre Themen an sich grob vorgestellt. Anschließend wird das Ideal, dass sich in der Company für Frauen ergibt, analysiert und schließlich der Darstellung des Mannes gegenübergestellt. Die Inszenierung des weiblichen Körpers wird dabei genauer in Betrachtung genommen und letztlich wird auf die implizierte Leserschaft der Zeitschrift und die enge Verbindung zwischen Leser und Zeitschrift eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die METALOG® Methode als handlungs- und erfahrungsorientierte Lern- und Lehrmöglichkeit in der Erwachsenenbildung by Stefanie Brunn
Cover of the book Terror im Namen Allahs by Stefanie Brunn
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Stefanie Brunn
Cover of the book Die Entwicklung des höheren und niederen Schulwesens in Deutschland seit 1800 und der Nutzen für die heutige Schultheorie by Stefanie Brunn
Cover of the book Pain, Trauma and The Need to Visualize by Stefanie Brunn
Cover of the book Johann Valentin Andreas 'Christianopolis' - Traumspiel oder reale Zielvorgabe? by Stefanie Brunn
Cover of the book 'Charta der digitalen Grundrechte' - Grundprinzipien auf dem Gebiet der EU oder lediglich Appell an die Akteure der digitalen Welt? by Stefanie Brunn
Cover of the book Zulässigkeitsgrenzen der Überwachung der Internetnutzung von Arbeitnehmern by Stefanie Brunn
Cover of the book Jazz aesthetic form in Toni Morrison's 'Jazz' by Stefanie Brunn
Cover of the book Analyse und Messbarkeit rhetorischer Kommunikationskompetenz by Stefanie Brunn
Cover of the book Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher als CSR-Aktivität von Unternehmen am Beispiel der Initiative 'JOBLINGE' by Stefanie Brunn
Cover of the book Veränderungsprozesse in öffentlichen Verwaltungen am Beispiel des Neuen Steuerungsmodells by Stefanie Brunn
Cover of the book Das nationale und internationale Schiedsverfahren by Stefanie Brunn
Cover of the book Bildquellen und Lizenzrechte by Stefanie Brunn
Cover of the book An overview paper about: Morphology (word-formation processes) by Stefanie Brunn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy