Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft'

Unter Berücksichtigung des Interesses an Natur und Kunst

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' by Christoph Mayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Mayr ISBN: 9783640279357
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Mayr
ISBN: 9783640279357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Delinquenz und Sanktion am Beispiel des Raubkopierens von Musik und Filmen by Christoph Mayr
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Christoph Mayr
Cover of the book Die Gouvernante in Henry James' 'The Turn of the Screw': Gefallener Engel oder neurotische Mörderin? by Christoph Mayr
Cover of the book Der Times Square des 21. Jahrhunderts by Christoph Mayr
Cover of the book Klimatische Differenzierung im Westen der USA. Ursachen, Erscheinungsformen, Gunst- und Ungunstfaktoren by Christoph Mayr
Cover of the book Montage einer Feuchtraumschukosteckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in, Fachrichtung Installationstechnik) by Christoph Mayr
Cover of the book Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation by Christoph Mayr
Cover of the book Die deutsche Presse unter der Pressepolitik Napoleons by Christoph Mayr
Cover of the book Vom Normalmenschen zum Superstar. Zur Rezeption von Casting-Shows by Christoph Mayr
Cover of the book Ein kurzer Überblick über die stoische Weltanschauung, ihre Anhänger und ihre Auswirkungen bis heute by Christoph Mayr
Cover of the book Lichtmalerei im Spielfilm by Christoph Mayr
Cover of the book Faustlos - Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3 by Christoph Mayr
Cover of the book Gandhi - Im Zeichen von Ahimsa und Satyagraha by Christoph Mayr
Cover of the book Automobilindustrie im Wandel by Christoph Mayr
Cover of the book Das Habitus-Konzept unter Einbeziehung des Feld-Begriffes in der Soziologie Pierre Bourdieus by Christoph Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy