Darstellung des Sportspiels Rugby

Ursprung, Spielweise/-formen, Technik, Taktik und Regeln - Wie durch die abgewandelte Form des Touch-Rugbys Anfängern das Spiel vermittelt werden kann

Nonfiction, Sports
Cover of the book Darstellung des Sportspiels Rugby by Stefan Bölle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Bölle ISBN: 9783656278320
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Bölle
ISBN: 9783656278320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Paderborn (Department Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rugbyspiel der heutigen Zeit hat seinen Ursprung im Jahr 1823 in der Engli-schen Stadt Rugby. Die Mannschaft des damaligen Schülers William Webb Ellis trug zu diesem Zeitpunkt ein Fußballspiel aus, als Ellis unter Missachtung der Regeln, den Ball mit der Hand aufnahm und in die Richtung des gegnerischen Tor lief, wo er ihn ablegte (Macklin, 1984, S. 28). Daraus entwickelte sich dann eine völlig neue Art des Ballspiels. Zu Beginn dieser neuen Spielart wurde Rugby hauptsächlich an der Schule von Rugby gespielt. Von dort aus fand es seinen Weg zu anderen Schulen, Universitäten bis hin zu den Ländern des damaligen britischen Reiches. Rugby war in seinen An-fängen an keinen einheitlichen Regen gebunden. Somit wurde das Spiel immer wie-der modifiziert und weiterentwickelt. 1845 wurden die ersten niedergeschriebenen Regeln - 'Laws of Football Played at Rugby School' - festgelegt (Biscombe, 1998, S. 1). Darin wurden z. B. festgehalten wie das Laufen mit dem Ball, das Treten des Balls oder das Tackling zu erfolgen hat. Nachdem die Spielregeln der beiden Fuß-ballspielweisen immer weiter präzisiert wurden, erfolgte 1871 die endgültige Tren-nung von der 1863 gegründeten 'Football-Association' zur 'Rugby Union' (Müller, 1980, S. 9). Rugby gehört heute zu den beliebtesten Sportarten weltweit und ist besonders in den britisch geprägten Commonwealth Ländern wie Australien, Neuseeland, Irland, Wales und Südafrika aber auch in Ländern wie Frankreich, Italien und Argentinien äußerst populär. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Paderborn (Department Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rugbyspiel der heutigen Zeit hat seinen Ursprung im Jahr 1823 in der Engli-schen Stadt Rugby. Die Mannschaft des damaligen Schülers William Webb Ellis trug zu diesem Zeitpunkt ein Fußballspiel aus, als Ellis unter Missachtung der Regeln, den Ball mit der Hand aufnahm und in die Richtung des gegnerischen Tor lief, wo er ihn ablegte (Macklin, 1984, S. 28). Daraus entwickelte sich dann eine völlig neue Art des Ballspiels. Zu Beginn dieser neuen Spielart wurde Rugby hauptsächlich an der Schule von Rugby gespielt. Von dort aus fand es seinen Weg zu anderen Schulen, Universitäten bis hin zu den Ländern des damaligen britischen Reiches. Rugby war in seinen An-fängen an keinen einheitlichen Regen gebunden. Somit wurde das Spiel immer wie-der modifiziert und weiterentwickelt. 1845 wurden die ersten niedergeschriebenen Regeln - 'Laws of Football Played at Rugby School' - festgelegt (Biscombe, 1998, S. 1). Darin wurden z. B. festgehalten wie das Laufen mit dem Ball, das Treten des Balls oder das Tackling zu erfolgen hat. Nachdem die Spielregeln der beiden Fuß-ballspielweisen immer weiter präzisiert wurden, erfolgte 1871 die endgültige Tren-nung von der 1863 gegründeten 'Football-Association' zur 'Rugby Union' (Müller, 1980, S. 9). Rugby gehört heute zu den beliebtesten Sportarten weltweit und ist besonders in den britisch geprägten Commonwealth Ländern wie Australien, Neuseeland, Irland, Wales und Südafrika aber auch in Ländern wie Frankreich, Italien und Argentinien äußerst populär. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Stefan Bölle
Cover of the book Biberach im Spätmittelalter by Stefan Bölle
Cover of the book How successful has india been in achieving a role of influence in international and regional politics since the nuclear tests of 1998? by Stefan Bölle
Cover of the book Managerial Overconfidence and Education - Insights from Dual Process Theory by Stefan Bölle
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Stefan Bölle
Cover of the book Wahrheitspflicht im Zivilprozess by Stefan Bölle
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung. Wettbewerbssituation der deutschen Logistikbranche im Straßengüterverkehr by Stefan Bölle
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Stefan Bölle
Cover of the book Das Arbeitsfeld Streetwork im historischen und theoretischen Kontext by Stefan Bölle
Cover of the book Die Einführung der Balanced Scorecard in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Stefan Bölle
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter by Stefan Bölle
Cover of the book Flexionsverhalten des Adjektivs und dessen Vermittlung im DaF-Unterricht by Stefan Bölle
Cover of the book Corporate Governance Kodizes: Arten und Ausprägungen by Stefan Bölle
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen by Stefan Bölle
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Stefan Bölle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy