Das duale System Deutschlands. Krisen auch in der Zukunft?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das duale System Deutschlands. Krisen auch in der Zukunft? by Sven Stumpf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Stumpf ISBN: 9783638223263
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Stumpf
ISBN: 9783638223263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 12 - Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Jugend und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in Deutschland eine Lehre in der Landwirtschaft, Industrie, im Handel, Handwerk oder sogar im öffentlichen Dienst absolvieren möchte, wird sich in das duale System der Berufsausbildung eingliedern müssen. Dies trifft in Deutschland für ca. zwei Drittel eines Altersjahrganges zu und verdeutlicht die Wichtigkeit dieses Ausbildungssystems. Die Berufsschulen und die jeweiligen Betriebe teilen sich die Ausbildung der Jugendlichen. Das weltweit hoch gelobte System der dualen Berufsausbildung hat heutzutage mit beachtlichen Krisen zu kämpfen. Es wäre angezeigt das System umzustrukturieren, um den Gegebenheiten des aktuellen Arbeitsmarktes Rechnung zu tragen. Diese Hausarbeit wird sich mit der Krise des dualen Systems auseinandersetzen. Dazu werde ich in Kapitel 2 zunächst auf den historischen Hintergrund des dualen Systems eingehen. Zu seiner Entstehung habe ich die wichtigsten Punkte herausgearbeitet. Kapitel 3 ist der gegenwärtigen Situation des dualen Systems gewidmet. Es geht hier u. a. um die quantitative Entwicklung des Ausbildungsmarktes und um das Ausbildungsplatzwahlverhalten von Männern und Frauen sowohl in der Industrie als auch im Handel. In Kapitel 4 gehe ich auf die aktuellen Krisen des dualen Systems ein. Auf die zwei wohl gravierendsten Punkte komme ich in Kapitel 4.1 und 4.2 zu sprechen. In Kapitel 5 gebe ich einen kleinen Ausblick in mögliche Szenarien die eintreten könnten, um möglicherweise diese Probleme zu lösen. Dabei werde ich das Modell der Vollzeitschule behandeln (5.1), aktuelle Lösungswege der Integrationsprobleme aufzeigen (5.2) und letztlich noch die Lage in Deutschland mit Europa und der Welt vergleichen (5.3), denn viele Konzepte aus anderen Ländern könnten in Deutschland zukünftig übernommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 12 - Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Jugend und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in Deutschland eine Lehre in der Landwirtschaft, Industrie, im Handel, Handwerk oder sogar im öffentlichen Dienst absolvieren möchte, wird sich in das duale System der Berufsausbildung eingliedern müssen. Dies trifft in Deutschland für ca. zwei Drittel eines Altersjahrganges zu und verdeutlicht die Wichtigkeit dieses Ausbildungssystems. Die Berufsschulen und die jeweiligen Betriebe teilen sich die Ausbildung der Jugendlichen. Das weltweit hoch gelobte System der dualen Berufsausbildung hat heutzutage mit beachtlichen Krisen zu kämpfen. Es wäre angezeigt das System umzustrukturieren, um den Gegebenheiten des aktuellen Arbeitsmarktes Rechnung zu tragen. Diese Hausarbeit wird sich mit der Krise des dualen Systems auseinandersetzen. Dazu werde ich in Kapitel 2 zunächst auf den historischen Hintergrund des dualen Systems eingehen. Zu seiner Entstehung habe ich die wichtigsten Punkte herausgearbeitet. Kapitel 3 ist der gegenwärtigen Situation des dualen Systems gewidmet. Es geht hier u. a. um die quantitative Entwicklung des Ausbildungsmarktes und um das Ausbildungsplatzwahlverhalten von Männern und Frauen sowohl in der Industrie als auch im Handel. In Kapitel 4 gehe ich auf die aktuellen Krisen des dualen Systems ein. Auf die zwei wohl gravierendsten Punkte komme ich in Kapitel 4.1 und 4.2 zu sprechen. In Kapitel 5 gebe ich einen kleinen Ausblick in mögliche Szenarien die eintreten könnten, um möglicherweise diese Probleme zu lösen. Dabei werde ich das Modell der Vollzeitschule behandeln (5.1), aktuelle Lösungswege der Integrationsprobleme aufzeigen (5.2) und letztlich noch die Lage in Deutschland mit Europa und der Welt vergleichen (5.3), denn viele Konzepte aus anderen Ländern könnten in Deutschland zukünftig übernommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur by Sven Stumpf
Cover of the book Was tun, wenn Grundschüler gewalttätig werden? Bestandsaufnahme und Handlungsmöglichkeiten by Sven Stumpf
Cover of the book Analyse des Gedichts 'Nähe des Geliebten' von Johann Wolfgang von Goethe by Sven Stumpf
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Sven Stumpf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mindmaps erstellen im MindManager by Sven Stumpf
Cover of the book Parallelen zwischen jüdischem und christlichem Festkalender by Sven Stumpf
Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Sven Stumpf
Cover of the book Eigentumserwerb durch Einigung: Konsensualprinzip versus Traditions- und Abstraktionsprinzip by Sven Stumpf
Cover of the book Der Konflikt in Darfur by Sven Stumpf
Cover of the book Morality Politics. Abortion Laws in Idaho and Nevada by Sven Stumpf
Cover of the book Warblogs - Ein Korrektiv in der Kriegsberichterstattung? by Sven Stumpf
Cover of the book Das Rollenspiel - Ziel und Einsatz an einem konkreten Unterrichtsbeispiel by Sven Stumpf
Cover of the book Die Selbstbehauptung des Richard Stern am 01. April 1933 by Sven Stumpf
Cover of the book Réalisation d'une application de gestion du centre Médico-Social de l'Université de Maroua. Application de gestion d'un centre de santé by Sven Stumpf
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess by Sven Stumpf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy