Das Erleben von Alzheimer

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Janine Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Keller ISBN: 9783638440233
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Keller
ISBN: 9783638440233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Klinische Psychologie des Alters, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird versuchen herauszuarbeiten, wie Alzheimer erlebt wird, vom Kranken selbst und von seiner Umgebung, also den Angehörigen und dem Pflegepersonal. Zu diesem Zweck werde ich zunächst einige Fakten und Zahlen um die Alzheimer Krankheit vorstellen, um die Verbreitung und das Ausmaß klar ersichtlich zu machen. Daraufhin sollen die Symptome, die Ursachen und der Verlauf der Krankheit kurz erläutert werden. Dies ist unbedingt notwendig, um sich ein Bild zu machen und auch nur annähernd verstehen zu können, was dadurch in den Betroffenen ausgelöst werden kann. Im Hauptteil der Arbeit steht das Erleben des Dementen und seiner Angehörigen in den verschiedenen Stadien der Demenz im Mittelpunkt. Der Leser soll einen Einblick in die Empfindungen und die Gedankenwelt eines Erkrankten bekommen, den man sonst, bedingt durch die Eigenheiten der Demenz, in dieser Form nicht erlangen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt dieses Teils ist die Position der Angehörigen, hier werden die Belastungen und Schwierigkeiten der Menschen erläutert, die mit der betroffenen Person umgehen lernen müssen. Ebenso soll die Situation des Pflegepersonals dargestellt werden. Abschließend soll ein Ausblick gegeben werden, welche Möglichkeiten es für den Umgang mit diesen Menschen, sowohl für den Einzelnen, wie auch für die Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Klinische Psychologie des Alters, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird versuchen herauszuarbeiten, wie Alzheimer erlebt wird, vom Kranken selbst und von seiner Umgebung, also den Angehörigen und dem Pflegepersonal. Zu diesem Zweck werde ich zunächst einige Fakten und Zahlen um die Alzheimer Krankheit vorstellen, um die Verbreitung und das Ausmaß klar ersichtlich zu machen. Daraufhin sollen die Symptome, die Ursachen und der Verlauf der Krankheit kurz erläutert werden. Dies ist unbedingt notwendig, um sich ein Bild zu machen und auch nur annähernd verstehen zu können, was dadurch in den Betroffenen ausgelöst werden kann. Im Hauptteil der Arbeit steht das Erleben des Dementen und seiner Angehörigen in den verschiedenen Stadien der Demenz im Mittelpunkt. Der Leser soll einen Einblick in die Empfindungen und die Gedankenwelt eines Erkrankten bekommen, den man sonst, bedingt durch die Eigenheiten der Demenz, in dieser Form nicht erlangen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt dieses Teils ist die Position der Angehörigen, hier werden die Belastungen und Schwierigkeiten der Menschen erläutert, die mit der betroffenen Person umgehen lernen müssen. Ebenso soll die Situation des Pflegepersonals dargestellt werden. Abschließend soll ein Ausblick gegeben werden, welche Möglichkeiten es für den Umgang mit diesen Menschen, sowohl für den Einzelnen, wie auch für die Gesellschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation by Janine Keller
Cover of the book Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen - ein Überblick by Janine Keller
Cover of the book Inhaltliche und musikalische Analyse der Liebestrankszene im Musikdrama 'Tristan und Isolde' von Richard Wagner by Janine Keller
Cover of the book Die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank by Janine Keller
Cover of the book Die Möglichkeit von irrationalen Urteilen und Handlungen. Davidsons Auffassung von Willensschwäche by Janine Keller
Cover of the book A Cultural Strategy for Global Peace and Prosperity by Janine Keller
Cover of the book Verstoß gegen das strafrechtliche Analogieverbot by Janine Keller
Cover of the book Prostitution in Deutschland - Eine Subkultur? by Janine Keller
Cover of the book Betrachtungen inwieweit ein Suizid als Ergebnis gesellschaftlicher Rationalisierungsprozesse verstanden werden kann auf Basis der Theorien von Emile Durkheim und Max Weber by Janine Keller
Cover of the book Die Sportart Walking. Definition und Grundlagen by Janine Keller
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Isabel - Ein Straßenkind in Rio' von Mecka Lind by Janine Keller
Cover of the book Rolle des politischen Islams heute by Janine Keller
Cover of the book Eliten in Lateinamerika - Am Beispiel Chile von 1964 - 1973 unter der Administration Eduardo Frei und Salvador Allende by Janine Keller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stecknadeldiagramme als Klimadarstellung eines Ortes by Janine Keller
Cover of the book Systemisches Coaching. Referenztheorien, grundlegende Prinzipien und praktische Formen systemischer Interventionen in Coachingprozessen by Janine Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy