Das Felix-Nussbaum-Haus

Kunstwissenschaftlicher Diskurs, Museumsbesuch und exemplarische Vermittlung wesentlicher Merkmale der klassischen Moderne für die Klasse 12

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Das Felix-Nussbaum-Haus by Sebastian Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Rupp ISBN: 9783638045698
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Rupp
ISBN: 9783638045698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Haupseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht der gymnasialen Oberstufe ist geprägt durch zumeist in den Schulen stattfindende Veranstaltungen, in denen es vorwiegend anhand von zweidimensionalen Reproduktionen darum geht, theoretisches Wissen über die geforderten Inhalte zu vermitteln. Eine Alternative zu derartiger Stoffvermittlung ist der gemeinsame Besuch eines Kunstmuseums, in dessen Rahmen Lehrer und Schüler die Chance bekommen, die vielleicht im Vorfeld behandelten Inhalte greifbarer zu vermitteln, zu erfahren und zu verstehen. Eine gute Gelegenheit, für einen im Rahmen des Epochenunterrichts durchgeführten Museumsbesuch, stellt das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück dar. Hier ist es geglückt, einen Bezug zwischen Form und Inhalt herzustellen, der sinnvoll für den Unterricht genutzt werden kann, und der die Geistesströmung des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts anschaulich und erfahrbar vermitteln kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Haupseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht der gymnasialen Oberstufe ist geprägt durch zumeist in den Schulen stattfindende Veranstaltungen, in denen es vorwiegend anhand von zweidimensionalen Reproduktionen darum geht, theoretisches Wissen über die geforderten Inhalte zu vermitteln. Eine Alternative zu derartiger Stoffvermittlung ist der gemeinsame Besuch eines Kunstmuseums, in dessen Rahmen Lehrer und Schüler die Chance bekommen, die vielleicht im Vorfeld behandelten Inhalte greifbarer zu vermitteln, zu erfahren und zu verstehen. Eine gute Gelegenheit, für einen im Rahmen des Epochenunterrichts durchgeführten Museumsbesuch, stellt das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück dar. Hier ist es geglückt, einen Bezug zwischen Form und Inhalt herzustellen, der sinnvoll für den Unterricht genutzt werden kann, und der die Geistesströmung des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts anschaulich und erfahrbar vermitteln kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Role of the Three Persons Trinity in the Economy of Salvation by Sebastian Rupp
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Sebastian Rupp
Cover of the book Umsetzung der Prozesskostenrechnung in KMU mit Einzelfertigung in Verbindung eines Performance Measurement Systems und Prozessschwächen-Analyse by Sebastian Rupp
Cover of the book Motivation und Burnout by Sebastian Rupp
Cover of the book Zu: Franz Marc - 'Blaues Pferd 1' by Sebastian Rupp
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Sebastian Rupp
Cover of the book Ist die duale Rundfunkordnung ordnungspolitisch vertretbar? Bietet das Modell Neuseeland einen geeigneten Reformvorschlag by Sebastian Rupp
Cover of the book Stanley Tookie Williams - Die Wandlung vom Gangsterboss zum Kinderbuchautor by Sebastian Rupp
Cover of the book Lead User und ihr Potential für Unternehmen by Sebastian Rupp
Cover of the book Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit - Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview by Sebastian Rupp
Cover of the book Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklungen auf Genossenschaftsbanken by Sebastian Rupp
Cover of the book Vermögensverwaltungsgesellschaft als alternative Form der privaten Vermögensverwaltung by Sebastian Rupp
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung' by Sebastian Rupp
Cover of the book Erkenntnis des EGMR vom 23.09.2010, Bsw. 425/03 Obst gegen Deutschland by Sebastian Rupp
Cover of the book Die Grundstufe des 'Katathymen Bildererleben' nach Hanscarl Leuner by Sebastian Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy