Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht

Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklung, des aktuellen Stands und der Verfassungsmaeßigkeit des Fiskusvorrechts im geltenden Insolvenzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht by Andrea Nachtmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Nachtmann ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Nachtmann
ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book In the Beginning was the Image: The Omnipresence of Pictures by Andrea Nachtmann
Cover of the book Monstrosity, Performance, and Race in Contemporary Culture by Andrea Nachtmann
Cover of the book Living Streams: Continuity and Change from Rabelais to Joyce by Andrea Nachtmann
Cover of the book Gender at Work by Andrea Nachtmann
Cover of the book War/Play by Andrea Nachtmann
Cover of the book La compétence paraphrastique en français langue seconde by Andrea Nachtmann
Cover of the book In Search of a Dream America by Andrea Nachtmann
Cover of the book Emotionale Dichte und abstrakte Schoenheit by Andrea Nachtmann
Cover of the book Queering Paradigms IVa by Andrea Nachtmann
Cover of the book Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman by Andrea Nachtmann
Cover of the book Belonging by Andrea Nachtmann
Cover of the book Sienkiewiczs Bodies by Andrea Nachtmann
Cover of the book Abrechnungsbetrug von ambulanten Pflegediensten und Vertragsaerzten by Andrea Nachtmann
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators, Third Edition by Andrea Nachtmann
Cover of the book Higher Education Modelling by Andrea Nachtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy