Das gelobte Land

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Das gelobte Land by E.M. Remarque, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: E.M. Remarque ISBN: 9783462305432
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: February 6, 2012
Imprint: Language: German
Author: E.M. Remarque
ISBN: 9783462305432
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: February 6, 2012
Imprint:
Language: German

Zum ersten Mal als Taschenbuch: der letzte Roman Erich Maria Remarques – ein Vermächtnis! Er blieb Fragment und fasziniert dennoch nachhaltig: Der Roman "Das gelobte Land", an dem Remarque bis zu seinem Tod im September 1970 arbeitete, bietet ein schillerndes Bild des New York der Vierzigerjahre, der Weltmetropole, Kunststadt und Emigrantenhochburg. Ludwig Sommer hat es geschafft: Er ist als deutscher Flüchtling dem Naziregime entkommen und mit jüdischem Pass auf Umwegen nach New York gelangt. Er findet Anschluss an die Emigrantenszene und Anstellung bei einem Kunsthändler. Binnen Kurzem steht ihm das gesellschaftliche Leben der Stadt offen, er bewegt sich zwischen rauschenden Festen, teuren Restaurants und exklusiven Appartements – und doch kann er die Unbeschwertheit nicht zurückgewinnen. Erinnerungen an die Flucht suchen ihn heim, an die Monate in einem Versteck unter einem belgischen Museum und die Gefangenschaft in einem deutschen Konzentrationslager, wo er Zeuge der Ermordung seines Vaters wurde. Während er aufgrund seines Kunstverstands und seines kaufmännischen Geschicks immer erfolgreicher wird, quält ihn die Frage, ob ein Leben im Angesicht des Holocaust moralisch überhaupt vertretbar ist. Die Nachricht von der Befreiung Paris' weckt Hoffnung auf eine Rückkehr und die Aussicht auf Rache, doch als kurz darauf Jessie Stein, eine selbstlose Unterstützerin der Emigranten, schwer erkrankt, entschließt sich Sommer zu bleiben. Und dann eröffnet sich die Möglichkeit, seiner Geliebten Maria Fiola nach Hollywood zu folgen. Das Ende bleibt offen, mehrere Skizzen Remarques sind überliefert, aber das Nachwort von Tilmann Westphalen liefert Aufschluss über die Entstehungsgeschichte und das mögliche Ende.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zum ersten Mal als Taschenbuch: der letzte Roman Erich Maria Remarques – ein Vermächtnis! Er blieb Fragment und fasziniert dennoch nachhaltig: Der Roman "Das gelobte Land", an dem Remarque bis zu seinem Tod im September 1970 arbeitete, bietet ein schillerndes Bild des New York der Vierzigerjahre, der Weltmetropole, Kunststadt und Emigrantenhochburg. Ludwig Sommer hat es geschafft: Er ist als deutscher Flüchtling dem Naziregime entkommen und mit jüdischem Pass auf Umwegen nach New York gelangt. Er findet Anschluss an die Emigrantenszene und Anstellung bei einem Kunsthändler. Binnen Kurzem steht ihm das gesellschaftliche Leben der Stadt offen, er bewegt sich zwischen rauschenden Festen, teuren Restaurants und exklusiven Appartements – und doch kann er die Unbeschwertheit nicht zurückgewinnen. Erinnerungen an die Flucht suchen ihn heim, an die Monate in einem Versteck unter einem belgischen Museum und die Gefangenschaft in einem deutschen Konzentrationslager, wo er Zeuge der Ermordung seines Vaters wurde. Während er aufgrund seines Kunstverstands und seines kaufmännischen Geschicks immer erfolgreicher wird, quält ihn die Frage, ob ein Leben im Angesicht des Holocaust moralisch überhaupt vertretbar ist. Die Nachricht von der Befreiung Paris' weckt Hoffnung auf eine Rückkehr und die Aussicht auf Rache, doch als kurz darauf Jessie Stein, eine selbstlose Unterstützerin der Emigranten, schwer erkrankt, entschließt sich Sommer zu bleiben. Und dann eröffnet sich die Möglichkeit, seiner Geliebten Maria Fiola nach Hollywood zu folgen. Das Ende bleibt offen, mehrere Skizzen Remarques sind überliefert, aber das Nachwort von Tilmann Westphalen liefert Aufschluss über die Entstehungsgeschichte und das mögliche Ende.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Dr. Murkes gesammeltes Schweigen by E.M. Remarque
Cover of the book Monsieur Malaussène by E.M. Remarque
Cover of the book Die Blonde mit den schwarzen Augen by E.M. Remarque
Cover of the book Der Zug war pünktlich by E.M. Remarque
Cover of the book Der Fall Malaussène - sie haben mich belogen by E.M. Remarque
Cover of the book Wölfe an der Côte d'Azur by E.M. Remarque
Cover of the book Makarionissi oder Die Insel der Seligen by E.M. Remarque
Cover of the book Der kretische Gast by E.M. Remarque
Cover of the book Zeitoun by E.M. Remarque
Cover of the book Über die Natur der Dinge by E.M. Remarque
Cover of the book Mörderische Schärennächte by E.M. Remarque
Cover of the book Lenz by E.M. Remarque
Cover of the book Tödlicher Tramontane by E.M. Remarque
Cover of the book Grrrimm by E.M. Remarque
Cover of the book Rot by E.M. Remarque
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy