Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland

Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland by Anne Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kaiser ISBN: 9783638800822
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kaiser
ISBN: 9783638800822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,3, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Städte Deutschlands unterliegen derzeit einer starken Fluktuation und eine Neuorientierung ist unumgänglich. Insbesondere in den neuen Bundesländern zeichnen sich gravierende Tendenzen ab. Einerseits vollzieht sich der Weg einer Dezimierung - durch Abwanderung, Leerstand, Rückbau, Arbeitslosigkeit, andererseits vollzieht sich eine Expansion durch die Ausweitung der Wohngebiete an die Stadtränder und dem Bau von Einkaufsmeilen 'auf der grünen Wiese'. Im Osten Deutschlands wird diese in ganz Deutschland vorherrschende Bewegung durch die DDR-Vergangenheit, deren Wirtschaftssystem und Struktur beschleunigt. Daraus ergeben sich starke Spannungen im sozialen Bereich, welche in einen Teufelskreis führen. Grund, für den Forschungsverbund 'Stadt 2030' die Situation zu analysieren und Richtungen für ein Entgegensteuern aufzuzeigen. Dabei können aber nur ein kleiner Teil der Tendenzen in ihren Auswirkungen sicher eingeschätzt werden. Vieles ist in seiner Entwicklung unklar und erschwert die Entscheidungsfindung der Politiker. Dennoch lassen sich verschiedenartige Lösungsansätze formulieren und zeigen sich sogar in ersten Erprobungen erfolgreich. Deutlich werden dabei die sozialen Komponenten der Stadtentwicklung und die Abkehr vom Inbegriff der riesigen, unüberschaubaren grauen Betonstadt. Gepaart wird diese Erkenntnis mit frischen Ideen zur Belebung der Innenstädte und neuen Arten der Mobilität. In der konzeptionellen Überarbeitung der Stadtentwicklung befindet sich Deutschland noch in der Anfangsphase und ein allgemeingültiges, innovatives Rezept für ein attraktives und nachhaltiges Stadtbild in Zeiten der Schrumpfung gibt es schon gar nicht. Doch auch der Weg der kleinen Schritte führt ans Ziel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,3, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Städte Deutschlands unterliegen derzeit einer starken Fluktuation und eine Neuorientierung ist unumgänglich. Insbesondere in den neuen Bundesländern zeichnen sich gravierende Tendenzen ab. Einerseits vollzieht sich der Weg einer Dezimierung - durch Abwanderung, Leerstand, Rückbau, Arbeitslosigkeit, andererseits vollzieht sich eine Expansion durch die Ausweitung der Wohngebiete an die Stadtränder und dem Bau von Einkaufsmeilen 'auf der grünen Wiese'. Im Osten Deutschlands wird diese in ganz Deutschland vorherrschende Bewegung durch die DDR-Vergangenheit, deren Wirtschaftssystem und Struktur beschleunigt. Daraus ergeben sich starke Spannungen im sozialen Bereich, welche in einen Teufelskreis führen. Grund, für den Forschungsverbund 'Stadt 2030' die Situation zu analysieren und Richtungen für ein Entgegensteuern aufzuzeigen. Dabei können aber nur ein kleiner Teil der Tendenzen in ihren Auswirkungen sicher eingeschätzt werden. Vieles ist in seiner Entwicklung unklar und erschwert die Entscheidungsfindung der Politiker. Dennoch lassen sich verschiedenartige Lösungsansätze formulieren und zeigen sich sogar in ersten Erprobungen erfolgreich. Deutlich werden dabei die sozialen Komponenten der Stadtentwicklung und die Abkehr vom Inbegriff der riesigen, unüberschaubaren grauen Betonstadt. Gepaart wird diese Erkenntnis mit frischen Ideen zur Belebung der Innenstädte und neuen Arten der Mobilität. In der konzeptionellen Überarbeitung der Stadtentwicklung befindet sich Deutschland noch in der Anfangsphase und ein allgemeingültiges, innovatives Rezept für ein attraktives und nachhaltiges Stadtbild in Zeiten der Schrumpfung gibt es schon gar nicht. Doch auch der Weg der kleinen Schritte führt ans Ziel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investition und Finanzierung - Skript II by Anne Kaiser
Cover of the book TV-Vermarktung von Sportrechten by Anne Kaiser
Cover of the book Chancen und Grenzen der Erlebnispädagogik für die Arbeit des Religionspädagogen by Anne Kaiser
Cover of the book Der Streit um die Auferweckung der Toten in 1. Korinther 15, 35-49: Die Frage nach dem Vorgang und der Leiblichkeit der Auferweckung by Anne Kaiser
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana by Anne Kaiser
Cover of the book Profitabilität einzelner Produktgruppen in Reisebüros unter besonderer Berücksichtigung von Kreuzfahrten by Anne Kaiser
Cover of the book Untersuchung des Werks 'Die Unfähigkeit zu trauern' von Alexander und Margarete Mitscherlich in Bezug auf die deutsche Vergangenheitsbewältigung by Anne Kaiser
Cover of the book Definition, Perspektiven und Modelle von 'Therapeutic Touch' by Anne Kaiser
Cover of the book Die Ideologien der drei monotheistischen Weltreligionen by Anne Kaiser
Cover of the book Offener Unterricht - Wochenplanarbeit im Sachunterricht by Anne Kaiser
Cover of the book Das Kartellverbot nach dem GWB und seine praktische Anwendung by Anne Kaiser
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Anne Kaiser
Cover of the book Die Rezession und ihre Auswirkungen auf umlagefinanzierte und kapitalgedeckte Rentensysteme am Beispiel der Wohlfahrtsstaaten USA, Deutschland und Schweden by Anne Kaiser
Cover of the book Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen für die Metaphysik? by Anne Kaiser
Cover of the book Mein Praktikum am Elisabethinum Axams by Anne Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy