Das Gueterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation

Konkurrenz oder Ergaenzung?

Business & Finance, Economics, Public Finance, Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, Business Reference, Education
Cover of the book Das Gueterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation by Stephanie Swoboda, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Swoboda ISBN: 9783631701126
Publisher: Peter Lang Publication: November 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephanie Swoboda
ISBN: 9783631701126
Publisher: Peter Lang
Publication: November 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit der Einführung des «Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung» wurde in Deutschland auch das Güterichterverfahren an den Gerichten implementiert. Die Autorin untersucht, inwiefern das Güterichterverfahren die außergerichtliche Mediation ergänzt oder ihr als Konkurrenz gegenübersteht. Nach einem Überblick über beide Verfahrensarten diskutiert sie insbesondere die wichtigen Punkte der Freiwilligkeit der Teilnahme, die Vertraulichkeit der beiden Verfahren sowie die Ausbildungsqualität und stellt die Kosten beider Verfahren gegenüber. Sie macht rechtspolitische Vorschläge, um sowohl die außergerichtliche wie auch das Güterichterverfahren bekannter zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Einführung des «Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung» wurde in Deutschland auch das Güterichterverfahren an den Gerichten implementiert. Die Autorin untersucht, inwiefern das Güterichterverfahren die außergerichtliche Mediation ergänzt oder ihr als Konkurrenz gegenübersteht. Nach einem Überblick über beide Verfahrensarten diskutiert sie insbesondere die wichtigen Punkte der Freiwilligkeit der Teilnahme, die Vertraulichkeit der beiden Verfahren sowie die Ausbildungsqualität und stellt die Kosten beider Verfahren gegenüber. Sie macht rechtspolitische Vorschläge, um sowohl die außergerichtliche wie auch das Güterichterverfahren bekannter zu machen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Film Mavericks in Action by Stephanie Swoboda
Cover of the book Dominicanidad / Dominicanity by Stephanie Swoboda
Cover of the book Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess by Stephanie Swoboda
Cover of the book The Paris Fine Art Salon/Le Salon, 17911881 by Stephanie Swoboda
Cover of the book Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohensteinsche Universitaetsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Oesterreich by Stephanie Swoboda
Cover of the book Voellerei und Adelsnation in der englischen Literatur der Fruehen Neuzeit by Stephanie Swoboda
Cover of the book Conditioned Identities by Stephanie Swoboda
Cover of the book Rites aux portes by Stephanie Swoboda
Cover of the book Networked Remembrance by Stephanie Swoboda
Cover of the book Phonology, its Faces and Interfaces by Stephanie Swoboda
Cover of the book New Points of View on Audiovisual Translation and Media Accessibility by Stephanie Swoboda
Cover of the book Motivieren und Motivation im Deutschen als Fremdsprache by Stephanie Swoboda
Cover of the book Mobile Media and the Change of Everyday Life by Stephanie Swoboda
Cover of the book Die volkswirtschaftlichen Kosten gefaehrlichen Konsums by Stephanie Swoboda
Cover of the book Bernard Shaw in Brazil by Stephanie Swoboda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy