Das Ich und das Es - Anmerkung zu dem alten Problem des Unbewussten

Von uralten Bildern der Menschheit, die uns in die Zukunft führen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Das Ich und das Es - Anmerkung zu dem alten Problem des Unbewussten by Friedrich Flachsbart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Flachsbart ISBN: 9783656153153
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedrich Flachsbart
ISBN: 9783656153153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Siegmund Freud glaube ich, dass das Unbewusste des Menschen durch zwei Aspekte geprägt ist: Eros und Thanatos. Wie die Kwakiutl glaube ich, dass dies die zwei wesentlichen Aspekte des menschlichen Lebens sind: Die gehörnte Schlange des Westens und der Kannibale am Nordende der Welt, der Kriegsgott, der Pestgott, der Adler, der Rabe. Wie Lew Tolstoi glaube ich, das diese beiden Kräfte das Leben des Individuums und der Massen bestimmt: Lebenskraft und Todesmacht. Ich glaube, dass viele Ereignisse des 20. Jahrhunderts durch die Identifikation der Deutschen mit den Adlerbrüdern, den Drachentötern zu erklären sind. Ich glaube, dies ist eine Erklärung für die Wirkung Hitlers: 'er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister aus Deutschland' (Paul Celan: Todesfuge). Denn es ist ein einziger Geist der da wirkt in Natur und Mensch. Unendlich ist Gott. Alles überall. Omnia ubique.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Siegmund Freud glaube ich, dass das Unbewusste des Menschen durch zwei Aspekte geprägt ist: Eros und Thanatos. Wie die Kwakiutl glaube ich, dass dies die zwei wesentlichen Aspekte des menschlichen Lebens sind: Die gehörnte Schlange des Westens und der Kannibale am Nordende der Welt, der Kriegsgott, der Pestgott, der Adler, der Rabe. Wie Lew Tolstoi glaube ich, das diese beiden Kräfte das Leben des Individuums und der Massen bestimmt: Lebenskraft und Todesmacht. Ich glaube, dass viele Ereignisse des 20. Jahrhunderts durch die Identifikation der Deutschen mit den Adlerbrüdern, den Drachentötern zu erklären sind. Ich glaube, dies ist eine Erklärung für die Wirkung Hitlers: 'er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister aus Deutschland' (Paul Celan: Todesfuge). Denn es ist ein einziger Geist der da wirkt in Natur und Mensch. Unendlich ist Gott. Alles überall. Omnia ubique.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtsheterogenität im Schulsystem und ihre Folgen by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Luftfrachtverkehr - Darstellung und kritische Beurteilung seiner Attraktivität bei Auslandsgeschäften by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Vergleich des deutschen Abiturs mit dem englischen A-Level in Bezug auf den Hochschulzugang by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Die Grundzüge des Weimarer Schulkompromisses und seine Bedeutung für den Ausbau des gegliederten Schulwesens by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Zu Leibniz' Körperbegriff in seinen späten Jahren. Verhältnis von Monaden und Körpern by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Faszination Lernen. Die Rolle der Spiegelneuronen by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Essstörungen by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Les sentiments - aujourd'hui je me sens... by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Jugendorganisationen und Schule im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Theorie und Unterrichtsentwurf by Friedrich Flachsbart
Cover of the book Wer sind die Tibeter? by Friedrich Flachsbart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy