Das IV. Buch der 'Metaphysik' des Aristoteles: Der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Das IV. Buch der 'Metaphysik' des Aristoteles: Der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch by Tim Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Fischer ISBN: 9783638331364
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Fischer
ISBN: 9783638331364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1-2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Differenz von traditioneller und moderner Logik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Betrachtung des so genannten 'Satzes vom zu vermeidenden Widerspruch', den Aristoteles im IV. Buch seiner 'Metaphysik' als erstes Prinzip aller Wissenschaft festsetzt. Er stellt die notwendige Grundlage für Erkenntnis dar und ist die Richtlinie aller wissenschaftlichen Untersuchungen. Für die formale Logik ist der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch das oberste Axiom. Zunächst soll kurz der historische Kontext der 'Metaphysik' umrissen und ein knapper Überblick ihrer XIV Bücher gegeben werden, bevor dann die im IV. Buch von Aristoteles angestellten Überlegungen und seine Argumentation aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Kapiteln 3 bis 8, in denen sich Aristoteles ausführlich mit dem Satz vom zu vermeidenden Widerspruch beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1-2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Differenz von traditioneller und moderner Logik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Betrachtung des so genannten 'Satzes vom zu vermeidenden Widerspruch', den Aristoteles im IV. Buch seiner 'Metaphysik' als erstes Prinzip aller Wissenschaft festsetzt. Er stellt die notwendige Grundlage für Erkenntnis dar und ist die Richtlinie aller wissenschaftlichen Untersuchungen. Für die formale Logik ist der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch das oberste Axiom. Zunächst soll kurz der historische Kontext der 'Metaphysik' umrissen und ein knapper Überblick ihrer XIV Bücher gegeben werden, bevor dann die im IV. Buch von Aristoteles angestellten Überlegungen und seine Argumentation aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Kapiteln 3 bis 8, in denen sich Aristoteles ausführlich mit dem Satz vom zu vermeidenden Widerspruch beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim by Tim Fischer
Cover of the book Der Tonhöhenverlauf im Englischen und seine Bedeutungen by Tim Fischer
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Tim Fischer
Cover of the book Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe. Die praktische Umsetzung von Case Management in einer Familienorientierten Wohngruppe by Tim Fischer
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey by Tim Fischer
Cover of the book Schöpfung in den Psalmen by Tim Fischer
Cover of the book Die Erlebnisgesellschaft und Folgerungen für das Sporttreiben im Freizeitsport by Tim Fischer
Cover of the book Kognition und menschliche Persönlichkeit - Eine Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie Jean Piagets by Tim Fischer
Cover of the book Steuerliche Folgen der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften by Tim Fischer
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Tim Fischer
Cover of the book Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander by Tim Fischer
Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Tim Fischer
Cover of the book Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem by Tim Fischer
Cover of the book Aspekte der Attributionstheorien und ihre Berücksichtigung im betrieblichen Kontext by Tim Fischer
Cover of the book Pädophile Täter in der heutigen Gesellschaft by Tim Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy