Das Jenseits I - Hügelgrab

Die Götter der Germanen - Band 49a

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Das Jenseits I - Hügelgrab by Harry Eilenstein, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Eilenstein ISBN: 9783748196211
Publisher: Books on Demand Publication: February 18, 2019
Imprint: Language: German
Author: Harry Eilenstein
ISBN: 9783748196211
Publisher: Books on Demand
Publication: February 18, 2019
Imprint:
Language: German

Die Reihe Die 87 Bände umfassende Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben. Das Buch Die Hügelgräber haben eine lange Geschichte: am Anfang waren die Wohnhütten der Menschen in der Eiszeit, die recht bald auch als Schwitzhütten benutzt wurden; aus ihnen entstanden wiederum die runden Tempel von Göbekli Tepe in der frühen Jungsteinzeit, und aus diesen schließlich die Hügelgräber und die Megalith-Anlangen. Und all diese Schwitzhütten, Hügelgräber, Tempel und Steinkreise sind der Bauch der schwangeren Erdgöttin, die alles Leben erschafft. Auch die Schilderungen der Hügelgräber bei den Germanen sind sehr vielfältig: die Wiederzeugung der Toten mit der Jenseitsgöttin und die anschließende Wiedergeburt durch sie in der Grabkammer, die morgendliche Rückkehr der Sonne aus ihrem Hügelgrab, die Beschwörungen der Toten in ihren Hügelgräbern, das Utiseta, die spukenden Geister von ruhelosen Toten, die ihre Grabkammern verlassen haben, die Drachen auf Goldschätzen in Hügelgräbern, lodernde Flammen die des nachts aus den Hügelgräbern hervorbrechen, und vieles mehr...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Reihe Die 87 Bände umfassende Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben. Das Buch Die Hügelgräber haben eine lange Geschichte: am Anfang waren die Wohnhütten der Menschen in der Eiszeit, die recht bald auch als Schwitzhütten benutzt wurden; aus ihnen entstanden wiederum die runden Tempel von Göbekli Tepe in der frühen Jungsteinzeit, und aus diesen schließlich die Hügelgräber und die Megalith-Anlangen. Und all diese Schwitzhütten, Hügelgräber, Tempel und Steinkreise sind der Bauch der schwangeren Erdgöttin, die alles Leben erschafft. Auch die Schilderungen der Hügelgräber bei den Germanen sind sehr vielfältig: die Wiederzeugung der Toten mit der Jenseitsgöttin und die anschließende Wiedergeburt durch sie in der Grabkammer, die morgendliche Rückkehr der Sonne aus ihrem Hügelgrab, die Beschwörungen der Toten in ihren Hügelgräbern, das Utiseta, die spukenden Geister von ruhelosen Toten, die ihre Grabkammern verlassen haben, die Drachen auf Goldschätzen in Hügelgräbern, lodernde Flammen die des nachts aus den Hügelgräbern hervorbrechen, und vieles mehr...

More books from Books on Demand

Cover of the book Bergedorfer und Reinbeker Impressionen by Harry Eilenstein
Cover of the book Die Kapuzinergruft by Harry Eilenstein
Cover of the book Autodesk Inventor 2016 - Einsteiger-Tutorial Hubschrauber by Harry Eilenstein
Cover of the book Peindre d'après photographie by Harry Eilenstein
Cover of the book Curaçao - Reiseführer mit den 75 schönsten Sehenswürdigkeiten der traumhaften Karibikinsel by Harry Eilenstein
Cover of the book Jenseits des Lustprinzips by Harry Eilenstein
Cover of the book Der Landschaftsbegriff in seiner historischen Entwicklung by Harry Eilenstein
Cover of the book WebSphere MQ Security by Harry Eilenstein
Cover of the book Microsoft Word 2013 by Harry Eilenstein
Cover of the book Wie erobere ich meine Traumfrau? by Harry Eilenstein
Cover of the book War Stories by Harry Eilenstein
Cover of the book Katzengarten und gesicherter Freigang by Harry Eilenstein
Cover of the book 50.000 Kilometer unter Hammer und Sichel by Harry Eilenstein
Cover of the book Nouvelles aventures de Sherlock Holmes by Harry Eilenstein
Cover of the book Rechtliches Management von geistigem Eigentum by Harry Eilenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy