Das Königreich Böhmen unter Karl IV.

Züge eines modernen Staates im Staate?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Königreich Böhmen unter Karl IV. by Arian Sahitolli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arian Sahitolli ISBN: 9783640927586
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arian Sahitolli
ISBN: 9783640927586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Die Goldene Bulle Karls IV. 1356, Sprache: Deutsch, Abstract: Böhmen. Ein Land, das geographisch inmitten Europas liegt und als das ,,Herz Europas' bezeichnet wird. Ein Territorium, das sein ,,kraftvolle[s] Eigengewicht' vor allem durch dessen Geschichte und seinem Verhältnis zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation offenbart. Ein Reich, das Schauplatz der ,,erste[n] europäischen Revolution' und zugleich der ,,erste[n] Reformation' wurde. Ein gewaltiges Königtum, das von 1346 bis 1378 die Hausmacht eines Herrschers war, der nicht nur Prag bzw. Böhmen mit seinen architektonischen Hinterlassenschaften (u.a. die Karls- Brücke oder die Prager Karls-Universität), sondern zugleich durch die Ausarbeitung eines bedeutenden Verfassungswerkes dem Heiligen Römischen Reich und Europa seinen zeitübergreifenden und unverwischbaren Stempel aufdrückte. Gerade im Hinblick auf das Verhältnis von Karl IV. und seiner Hausmacht gleicht ,,die Geschichte Böhmens [...] ein[em] Höhen- und Ruhmesweg' , ja sie gleicht förmlich einer hollywoodreifen Romanze . Diese Propaganda mittels hymnischer Aussagen, die Karl IV. zum beliebtesten und zugleich populärsten böhmischen König im heutigen Tschechien machen, kommen, wie nicht anders zu erwarten, vor allem aus den Schreibfedern der tschechischen Historiker. Der Verfasser dieser Arbeit hat diese Liebesbeziehung zum Anlass der näheren und vor allem differenzierten Betrachtung genommen, denn was einen guten Historiker ausmacht, ist es den zu untersuchenden Gegenstand genauer auf den Zahn zu fühlen und sich dabei nicht von Emotionen leiten zu lassen. Der Dreh- und Angelpunkt dieser Arbeit wird dabei die Fragestellung sein, inwiefern das Königreich Böhmen in der zweiunddreißigjährigen Regierungszeit Karls IV. Züge eines modernen ,,Staates im Staate' hatte. Dabei wird dem Leser eine Vielzahl von Literatur begegnen und viele Thematiken (Bohemozentrismus, Hausmachtpoltik, Sonderrolle Böhmens in seiner Historie vom 9. bis 14. Jahrhundert) beschrieben und erörtert. Eigene Thesenbildungen sollen das Bild einer thematisch breitgefächerten wissenschaftlichen Arbeit umrunden und den Leser zum kritischen Diskurs verleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Die Goldene Bulle Karls IV. 1356, Sprache: Deutsch, Abstract: Böhmen. Ein Land, das geographisch inmitten Europas liegt und als das ,,Herz Europas' bezeichnet wird. Ein Territorium, das sein ,,kraftvolle[s] Eigengewicht' vor allem durch dessen Geschichte und seinem Verhältnis zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation offenbart. Ein Reich, das Schauplatz der ,,erste[n] europäischen Revolution' und zugleich der ,,erste[n] Reformation' wurde. Ein gewaltiges Königtum, das von 1346 bis 1378 die Hausmacht eines Herrschers war, der nicht nur Prag bzw. Böhmen mit seinen architektonischen Hinterlassenschaften (u.a. die Karls- Brücke oder die Prager Karls-Universität), sondern zugleich durch die Ausarbeitung eines bedeutenden Verfassungswerkes dem Heiligen Römischen Reich und Europa seinen zeitübergreifenden und unverwischbaren Stempel aufdrückte. Gerade im Hinblick auf das Verhältnis von Karl IV. und seiner Hausmacht gleicht ,,die Geschichte Böhmens [...] ein[em] Höhen- und Ruhmesweg' , ja sie gleicht förmlich einer hollywoodreifen Romanze . Diese Propaganda mittels hymnischer Aussagen, die Karl IV. zum beliebtesten und zugleich populärsten böhmischen König im heutigen Tschechien machen, kommen, wie nicht anders zu erwarten, vor allem aus den Schreibfedern der tschechischen Historiker. Der Verfasser dieser Arbeit hat diese Liebesbeziehung zum Anlass der näheren und vor allem differenzierten Betrachtung genommen, denn was einen guten Historiker ausmacht, ist es den zu untersuchenden Gegenstand genauer auf den Zahn zu fühlen und sich dabei nicht von Emotionen leiten zu lassen. Der Dreh- und Angelpunkt dieser Arbeit wird dabei die Fragestellung sein, inwiefern das Königreich Böhmen in der zweiunddreißigjährigen Regierungszeit Karls IV. Züge eines modernen ,,Staates im Staate' hatte. Dabei wird dem Leser eine Vielzahl von Literatur begegnen und viele Thematiken (Bohemozentrismus, Hausmachtpoltik, Sonderrolle Böhmens in seiner Historie vom 9. bis 14. Jahrhundert) beschrieben und erörtert. Eigene Thesenbildungen sollen das Bild einer thematisch breitgefächerten wissenschaftlichen Arbeit umrunden und den Leser zum kritischen Diskurs verleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung 'schwieriger' und 'böser' Kinder in Heinrich Hoffmanns 'Der Struwwelpeter' by Arian Sahitolli
Cover of the book Schatten in der Bibel by Arian Sahitolli
Cover of the book Risikomanagement, -controlling und -berichterstattung - Eine kritische Bestandsaufnahme by Arian Sahitolli
Cover of the book Norderney - Ein Ziel des Massentourismus? by Arian Sahitolli
Cover of the book Gotteserfahrung bei Karl Rahner by Arian Sahitolli
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis des Politikbegriffes by Arian Sahitolli
Cover of the book Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg' by Arian Sahitolli
Cover of the book Latente Steuern auf Verlustvorträge. Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und HGB by Arian Sahitolli
Cover of the book Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald's by Arian Sahitolli
Cover of the book HAMAS - Die Entwicklung der Muslimbruderschaft in den Palästinensergebieten von 1967 bis zum Ausbruch der 1. Intifada und der Gründung der Islamischen Widerstandbewegung by Arian Sahitolli
Cover of the book Augustinus von Hippo - Jugend und Erziehung by Arian Sahitolli
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Arian Sahitolli
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Privatisierung des Strafvollzuges by Arian Sahitolli
Cover of the book Fleischalternativen - Ein Überblick by Arian Sahitolli
Cover of the book Wer war Gunter Otto? - Auslegen von Bildern by Arian Sahitolli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy