Das kleine Buch der botanischen Wunder

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Plant Life, Plants
Cover of the book Das kleine Buch der botanischen Wunder by Ewald Weber, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ewald Weber ISBN: 9783406638329
Publisher: C.H.Beck Publication: September 28, 2012
Imprint: Language: German
Author: Ewald Weber
ISBN: 9783406638329
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 28, 2012
Imprint:
Language: German

Wir leben auf einem Planeten der Pflanzen. Im Unterschied zu Tieren tun Pflanzen offenbar nichts. Wie Zeitrafferfilme eindrucksvoll belegen, ist ihre scheinbare Passivität jedoch nur eine Frage der Geschwindigkeit: Da wird gezankt, wild um sich geschlagen, gedrängelt, sich gestreckt oder auf- und zugeklappt – doch alles mit sachtem Tempo. Der Botaniker Ewald Weber ist ein kundiger Führer durch dieses Wunderreich der Langsamkeit. Er widmet sich der kleinsten Pflanze, Wolffia microscopica, einer winzigen Wasserpflanze aus Indien, nicht größer als ein Stecknadelkopf, mit der gleichen Aufmerksamkeit wie der höchsten bekanntesten Pflanze, dem 115 Meter hohen Küsten-Mammutbaum aus Nordkalifornien, und den Rafflesiengewächsen, die die größten Blüten ausbilden und in den tropischen Regenwäldern Asiens zuhause sind. Wunder vollbringen Pflanzen auch bei der Vermehrung: So fliegt der Samen des Kanadischen Berufkrauts bis zu 140 Meter hoch und über 500 Kilometer weit. Besondere Intelligenz beweisen Pflanzen hingegen vor allem beim Zusammenleben. Das Buch schließt mit Betrachtungen zum Pflanzenschutz: So erfahren wir, wie die vom Aussterben bedrohte spektakuläre Venusfliegenfalle mit einem Farbstoff geschützt wird, der den Pflanzen die wunderliche Eigenschaft verleiht, unter UV-Licht aufzuleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wir leben auf einem Planeten der Pflanzen. Im Unterschied zu Tieren tun Pflanzen offenbar nichts. Wie Zeitrafferfilme eindrucksvoll belegen, ist ihre scheinbare Passivität jedoch nur eine Frage der Geschwindigkeit: Da wird gezankt, wild um sich geschlagen, gedrängelt, sich gestreckt oder auf- und zugeklappt – doch alles mit sachtem Tempo. Der Botaniker Ewald Weber ist ein kundiger Führer durch dieses Wunderreich der Langsamkeit. Er widmet sich der kleinsten Pflanze, Wolffia microscopica, einer winzigen Wasserpflanze aus Indien, nicht größer als ein Stecknadelkopf, mit der gleichen Aufmerksamkeit wie der höchsten bekanntesten Pflanze, dem 115 Meter hohen Küsten-Mammutbaum aus Nordkalifornien, und den Rafflesiengewächsen, die die größten Blüten ausbilden und in den tropischen Regenwäldern Asiens zuhause sind. Wunder vollbringen Pflanzen auch bei der Vermehrung: So fliegt der Samen des Kanadischen Berufkrauts bis zu 140 Meter hoch und über 500 Kilometer weit. Besondere Intelligenz beweisen Pflanzen hingegen vor allem beim Zusammenleben. Das Buch schließt mit Betrachtungen zum Pflanzenschutz: So erfahren wir, wie die vom Aussterben bedrohte spektakuläre Venusfliegenfalle mit einem Farbstoff geschützt wird, der den Pflanzen die wunderliche Eigenschaft verleiht, unter UV-Licht aufzuleuchten.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Einleitung in Talmud und Midrasch by Ewald Weber
Cover of the book Weltwirkung der Reformation by Ewald Weber
Cover of the book Abenteuer Archäologie by Ewald Weber
Cover of the book Die politischen Systeme der Welt by Ewald Weber
Cover of the book Der König und sein Richter by Ewald Weber
Cover of the book Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg by Ewald Weber
Cover of the book Hochbegabung by Ewald Weber
Cover of the book Die Welt zur Zeit Jesu by Ewald Weber
Cover of the book Ludwig II. by Ewald Weber
Cover of the book Einsame Klasse by Ewald Weber
Cover of the book Der Polizist rettete sich durch einen Seitensprung by Ewald Weber
Cover of the book Sprachphilosophie by Ewald Weber
Cover of the book Die Päpste und ihre Maler by Ewald Weber
Cover of the book Die Mongolen by Ewald Weber
Cover of the book Österreichische Geschichte by Ewald Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy