Das Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö by Nadine Janousek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Janousek ISBN: 9783640660452
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Janousek
ISBN: 9783640660452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö. Dieses Konzept ist eine Methode, um Kinder und Erwachsene mit einer cerebralen Bewegungsstörung gezielt zu fördern und zur Selbstständigkeit anzuleiten. Die Konduktive Förderung wird von (Sonder-) Pädagogen und Medizinern teilweise befürwortet, teilweise ist diese sehr umstritten. Dennoch liefert eine Beschäftigung mit eben diesem Thema wichtige Einblicke in die Vielfalt der (pädagogischen) Konzepte für Menschen mit Behinderung, deren Grenzen und zeigt die Notwendigkeit eines Dialoges in der Pädagogik bezüglich dieses Therapiekonzeptes auf. Es ergibt sich die Fragestellung, ob die Konduktive Förderung als eine pädagogisch vertretbare Form der Therapie, anerkannt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö. Dieses Konzept ist eine Methode, um Kinder und Erwachsene mit einer cerebralen Bewegungsstörung gezielt zu fördern und zur Selbstständigkeit anzuleiten. Die Konduktive Förderung wird von (Sonder-) Pädagogen und Medizinern teilweise befürwortet, teilweise ist diese sehr umstritten. Dennoch liefert eine Beschäftigung mit eben diesem Thema wichtige Einblicke in die Vielfalt der (pädagogischen) Konzepte für Menschen mit Behinderung, deren Grenzen und zeigt die Notwendigkeit eines Dialoges in der Pädagogik bezüglich dieses Therapiekonzeptes auf. Es ergibt sich die Fragestellung, ob die Konduktive Förderung als eine pädagogisch vertretbare Form der Therapie, anerkannt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Nadine Janousek
Cover of the book Das Hamburger Modell by Nadine Janousek
Cover of the book Utilitarismus - Über die Theorien von Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Nadine Janousek
Cover of the book Félix Vallotton und die Romantik? by Nadine Janousek
Cover of the book Informelle Bildung in der BRD by Nadine Janousek
Cover of the book Schlussfolgerungen für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit der englischen Jugendhilfe by Nadine Janousek
Cover of the book Analyse der Sätze 'XII. Quod illi liceat imperatores deponere.' und 'XXVII. Quod a fidelitate iniquorum subiectos potest absolvere.' des Dictatus Papae by Nadine Janousek
Cover of the book Kooperationsspiele. 'Wir bauen Vertrauen auf' (Sport 3. Klasse Grundschule) by Nadine Janousek
Cover of the book The International Wind Energy Business in Case of the Pfleiderer AG by Nadine Janousek
Cover of the book Beruflich qualifizierte Studierende. Heterogene Kapitalakkumulation, Work-Study-Life-Balance und Studienerfolg by Nadine Janousek
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Humor Till Eulenspiegels als Impuls zur Entwicklung eines Rollenspiels by Nadine Janousek
Cover of the book Die Semantisierung des Andalusischen in den 'dramas rurales' von García Lorca by Nadine Janousek
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Nadine Janousek
Cover of the book Das Problem des Lerntransfers in der Weiterbildung by Nadine Janousek
Cover of the book Von der Heimerziehung zur Fremdunterbringung Entwicklung von Strukturen und Konzepten von 1970 bis in die Gegenwart by Nadine Janousek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy