Das Migrationsproblem

Über die Unvereinbarkeit von Sozialstaat und Masseneinwanderung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Das Migrationsproblem by Rolf Peter Sieferle, Manuscriptum
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Peter Sieferle ISBN: 9783944872421
Publisher: Manuscriptum Publication: February 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Rolf Peter Sieferle
ISBN: 9783944872421
Publisher: Manuscriptum
Publication: February 27, 2017
Imprint:
Language: German

In der Migrationskrise offenbaren sich nicht nur die Schwächen und das Scheitern des permissiven Staates, sondern auch die grassierenden Verständnis- und Erklärungsnöte der Öffentlichkeit. Während der deutsche Staat in seiner Führung handlungsunfähig erscheint, fehlt es dem medialen Establishment an krisenfesten Begriffen: der Einbruch der Wirklichkeit wird mit bundesrepublikanischen Wohlfahrtsideen und One-World-Phantasien quittiert: Wohlstand für alle, Grenzen für niemand. Dabei übersieht man die Fragilität eines Gemeinwesens, das durch den Sozialstaat getragen wird. Es fußt auf Solidarität und Vertrauen – Werte, die in einem Land mit ungeregelter Einwanderung gefährdet sind. Der Sozialstaat und seine Segnungen lassen sich nicht ins Unendliche expandieren. Denn im Globalisierungsstrudel, in dem die Ansprüche universal werden und jeder Ort erreichbar scheint, wird das Wohlfahrtsversprechen zu einem Anachronismus, dessen Verheißungen für die meisten Migranten uneinlösbar sind. Die Unvereinbarkeit von Masseneinwanderung und Sozialstaat verdeutlicht der im September 2016 verstorbene Historiker Rolf Peter Sieferle in seiner letzten Studie. Sie ist Aufklärung, weil sie die Irreführungen einer »emphatischen Politik« entlarvt. Die Sentimentalisierung der »Flüchtlings«-Debatte kontert der Autor mit ebenso nüchternem Blick wie die Narrenfeuer der Medien. Rolf Peter Sieferle widerspricht der Akklamation, die an die Stelle der Kritik getreten ist und überwindet die Sprachverbote der »offenen« Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Migrationskrise offenbaren sich nicht nur die Schwächen und das Scheitern des permissiven Staates, sondern auch die grassierenden Verständnis- und Erklärungsnöte der Öffentlichkeit. Während der deutsche Staat in seiner Führung handlungsunfähig erscheint, fehlt es dem medialen Establishment an krisenfesten Begriffen: der Einbruch der Wirklichkeit wird mit bundesrepublikanischen Wohlfahrtsideen und One-World-Phantasien quittiert: Wohlstand für alle, Grenzen für niemand. Dabei übersieht man die Fragilität eines Gemeinwesens, das durch den Sozialstaat getragen wird. Es fußt auf Solidarität und Vertrauen – Werte, die in einem Land mit ungeregelter Einwanderung gefährdet sind. Der Sozialstaat und seine Segnungen lassen sich nicht ins Unendliche expandieren. Denn im Globalisierungsstrudel, in dem die Ansprüche universal werden und jeder Ort erreichbar scheint, wird das Wohlfahrtsversprechen zu einem Anachronismus, dessen Verheißungen für die meisten Migranten uneinlösbar sind. Die Unvereinbarkeit von Masseneinwanderung und Sozialstaat verdeutlicht der im September 2016 verstorbene Historiker Rolf Peter Sieferle in seiner letzten Studie. Sie ist Aufklärung, weil sie die Irreführungen einer »emphatischen Politik« entlarvt. Die Sentimentalisierung der »Flüchtlings«-Debatte kontert der Autor mit ebenso nüchternem Blick wie die Narrenfeuer der Medien. Rolf Peter Sieferle widerspricht der Akklamation, die an die Stelle der Kritik getreten ist und überwindet die Sprachverbote der »offenen« Gesellschaft.

More books from Social Science

Cover of the book Citizenship Today by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Elements of Logic by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book LBJ and Mexican Americans by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book All the Ghosts in the Machine by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Mañana o pasado by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book They Were Soldiers by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book The Communist Manifesto (with an Introduction by Algernon Lee) by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book China as the Workshop of the World by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Hindu Philosophy by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Norbert Elias and Violence by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Adventures of a Wonky-Eyed Boy by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Rich Is Not a Four-Letter Word by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book American Foreign Relations: A Very Short Introduction by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Celtic Geographies by Rolf Peter Sieferle
Cover of the book Unité et diversité, les défis de la transition birmane by Rolf Peter Sieferle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy