Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit by Dennis Klinkhammer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Klinkhammer ISBN: 9783640314430
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Klinkhammer
ISBN: 9783640314430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Adorno und Horkheimer haben mit ihrer Schrift 'Dialektik der Aufklärung' einen Erklärungsansatz für die möglichen Einflüsse industriell erstellter Medien geliefert. Dabei skizzieren sie ein strukturiertes und in der Unterwerfung gegenüber den Medien entmündigtes Gesellschaftsbild, begleitet von einer Vielzahl kritischer Hypothesen über den von industriellen Medien geprägten Menschen. Auszugsweise sollen diese kritischen Hypothesen vorgestellt und eingehender betrachtet werden, stehen sie doch auf den ersten Blick im Widerspruch zu den modernen soziologischen Annahmen zur Dynamik und Struktur von Gesellschaften. Insbesondere der Charakter der neuen Medien und die menschliche Entscheidungsfreiheit werden hierbei als Kritik an Adorno und Horkheimer dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Adorno und Horkheimer haben mit ihrer Schrift 'Dialektik der Aufklärung' einen Erklärungsansatz für die möglichen Einflüsse industriell erstellter Medien geliefert. Dabei skizzieren sie ein strukturiertes und in der Unterwerfung gegenüber den Medien entmündigtes Gesellschaftsbild, begleitet von einer Vielzahl kritischer Hypothesen über den von industriellen Medien geprägten Menschen. Auszugsweise sollen diese kritischen Hypothesen vorgestellt und eingehender betrachtet werden, stehen sie doch auf den ersten Blick im Widerspruch zu den modernen soziologischen Annahmen zur Dynamik und Struktur von Gesellschaften. Insbesondere der Charakter der neuen Medien und die menschliche Entscheidungsfreiheit werden hierbei als Kritik an Adorno und Horkheimer dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Spezifika privater Vorsorge im Familienverband im internationalen Vergleich by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Symboldidaktik by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Chinese Economy by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Darstellung des §8c KStG und dessen Gestaltungsmöglichkeiten by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Integrierte Versorgung. Analyse ausgewählter Modelle unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive des Krankenhauses und der Pflege by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Freizeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Möglichkeiten by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Die Heraklidensage - eine kollektive griechische Erinnerung an die Dorische Wanderung? by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Die Bedeutung der Konsequenztheorie für die Konstruktion der Wirklichkeit durch Medien by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in) by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Lernkompetenzförderung bei Kindern und Jugendlichen by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht - Vorteile und Gefahren dieser Methode by Dennis Klinkhammer
Cover of the book The Gold Standard: Theory, History, and Renaissance by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Hypothesen über Einflüsse von veröffentlichten Wahlumfragen auf das Wahlverhalten by Dennis Klinkhammer
Cover of the book Zwischen Islam und Islamismus by Dennis Klinkhammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy