Das neue Lied

und andere Erzählungen 1905-1909

Fiction & Literature
Cover of the book Das neue Lied by Arthur Schnitzler, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Schnitzler ISBN: 9783843064873
Publisher: Hofenberg Publication: July 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Arthur Schnitzler
ISBN: 9783843064873
Publisher: Hofenberg
Publication: July 1, 2016
Imprint:
Language: German
Arthur Schnitzler: Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909 Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«. Das neue Lied: Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 23. April 1905. Geschichte eines Genies: Erstdruck: Arena, II. Jahrgang, 12. Heft, März 1907. Der Tod des Junggesellen: Erstdruck: Österreichische Rundschau, XV. Band, 1. Heft, Wien, April 1908. Der tote Gabriel: Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 19. Mai 1907. Das Tagebuch der Redegonda: Erstdruck: Süddeutsche Monatshefte, IX. Jahrgang, 1. Heft, Oktober 1911. Inhaltsverzeichnis Das neue Lied Geschichte eines Genies Der Tod des Junggesellen Der tote Gabriel Das Tagebuch der Redegonda Biographie Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag, 1961. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edgar Degas: Die Sängerin mit dem Handschuh (Ausschnitt), 1878. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1862 in eine begüterte, jüdische Arztfamilie in Wien hineingeboren studiert Arthur Schnitzler selbst Medizin und betreibt nach kurzen Krankenhausjahren eine Privatpraxis, die er mit zunehmender literarischer Tätigkeit immer weiter reduziert. Er lernt Sigmund Freud kennen und begeistert sich für dessen Studien zum Un- und Unterbewußten. Gemeinsam mit Hugo von Hofmannsthal gilt er als Kern der »Wiener Moderne« und ist einer der bedeutendsten Kritiker seiner Zeit. Mit der Novelle »Leutnant Gustl« führt er den inneren Monolog, die seinen Figuren assoziative Reaktionen auf ihre Umwelt ermöglichen, in die deutsche Literatur ein. Seine Montagetechnik verwebt Klischees und vermeintlich individuelle Reaktionen zu einem überindividuellen Typus. Egoistische Flucht vor Verantwortung und Bindungsängste sind zentrale Themen seines umfangreichen Werkes. Nachdem ihm 1921 nach einem Skandal um seinen »Reigen« die Aufführungsgenehmigung entzogen wird, ernennt ihn der österreichische PEN-Clubs 1923 zu seinem Präsidenten. Drei Jahre später erhält er den Burgtheaterring und gehört zu den meistgespielten Dramatikern auf deutschen Bühnen als er 1931 in Wien an einer Gehirnblutung stirbt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Arthur Schnitzler: Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909 Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«. Das neue Lied: Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 23. April 1905. Geschichte eines Genies: Erstdruck: Arena, II. Jahrgang, 12. Heft, März 1907. Der Tod des Junggesellen: Erstdruck: Österreichische Rundschau, XV. Band, 1. Heft, Wien, April 1908. Der tote Gabriel: Erstdruck: Neue Freie Presse, Wien, 19. Mai 1907. Das Tagebuch der Redegonda: Erstdruck: Süddeutsche Monatshefte, IX. Jahrgang, 1. Heft, Oktober 1911. Inhaltsverzeichnis Das neue Lied Geschichte eines Genies Der Tod des Junggesellen Der tote Gabriel Das Tagebuch der Redegonda Biographie Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag, 1961. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edgar Degas: Die Sängerin mit dem Handschuh (Ausschnitt), 1878. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1862 in eine begüterte, jüdische Arztfamilie in Wien hineingeboren studiert Arthur Schnitzler selbst Medizin und betreibt nach kurzen Krankenhausjahren eine Privatpraxis, die er mit zunehmender literarischer Tätigkeit immer weiter reduziert. Er lernt Sigmund Freud kennen und begeistert sich für dessen Studien zum Un- und Unterbewußten. Gemeinsam mit Hugo von Hofmannsthal gilt er als Kern der »Wiener Moderne« und ist einer der bedeutendsten Kritiker seiner Zeit. Mit der Novelle »Leutnant Gustl« führt er den inneren Monolog, die seinen Figuren assoziative Reaktionen auf ihre Umwelt ermöglichen, in die deutsche Literatur ein. Seine Montagetechnik verwebt Klischees und vermeintlich individuelle Reaktionen zu einem überindividuellen Typus. Egoistische Flucht vor Verantwortung und Bindungsängste sind zentrale Themen seines umfangreichen Werkes. Nachdem ihm 1921 nach einem Skandal um seinen »Reigen« die Aufführungsgenehmigung entzogen wird, ernennt ihn der österreichische PEN-Clubs 1923 zu seinem Präsidenten. Drei Jahre später erhält er den Burgtheaterring und gehört zu den meistgespielten Dramatikern auf deutschen Bühnen als er 1931 in Wien an einer Gehirnblutung stirbt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Kasperle auf Burg Himmelhoch by Arthur Schnitzler
Cover of the book Die Stellung des Menschen im Kosmos by Arthur Schnitzler
Cover of the book Geschichte der jungen Renate Fuchs by Arthur Schnitzler
Cover of the book Majestät by Arthur Schnitzler
Cover of the book Die Propeller-Insel by Arthur Schnitzler
Cover of the book Dies Buch gehört dem König by Arthur Schnitzler
Cover of the book Über die Natur der Dinge by Arthur Schnitzler
Cover of the book Das Goldmacherdorf by Arthur Schnitzler
Cover of the book Egmont by Arthur Schnitzler
Cover of the book Meister Antifers wunderbare Abenteuer by Arthur Schnitzler
Cover of the book Hermanns Schlacht by Arthur Schnitzler
Cover of the book Fairfax by Arthur Schnitzler
Cover of the book König Ottokars Glück und Ende by Arthur Schnitzler
Cover of the book Der Pascha von Buda / Jonathan Frock by Arthur Schnitzler
Cover of the book Duineser Elegien / Das Marien-Leben / Requiem / Sieben Gedichte / Die Sonette an Orpheus by Arthur Schnitzler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy