Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden by Kathleen Grünert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Grünert ISBN: 9783640312986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Grünert
ISBN: 9783640312986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schul- und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Das private und nicht-staatliche Bildungswesen in Deutschland und Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das nicht-staatliche Bildungswesen ist in den einzelnen Ländern Europas sehr unterschiedlich ausgebildet. Besuchen in Deutschland etwa zehn Prozent der Schüler nicht-staatliche Einrichtungen, so sind es in den Niederlanden weit über 70 Prozent. Mit der folgenden Arbeit soll nun die aktuelle Situation in Schweden dargelegt werden. Hierzu steht zu Beginn eine genaue Betrachtung des Gesamtschulwesens in Schweden im Vordergrund, um die Gesamtproblematik besser verdeutlichen zu können. Im Einzelnen soll hier ein Einblick in die historische Schulentwicklung gegeben werden und auf die gegenwärtige Organisation des Schulsystems sowie dessen Grundaufbau eingegangen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich dann mit den nicht-staatlichen Schulen in Schweden. Auch hier soll ein kurzer historischer Überblick gegeben werden, um die gegenwärtige Situation genauer beleuchten zu können. Welche Auswirkungen sich durch den Einfluss der nicht-staatlichen Schulen ergeben, wird in einem abschließenden Punkt dargestellt. Eine Schlussbetrachtung fasst dann noch einmal die wichtigsten aktuellen Punkte des schwedischen Bildungssystems zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schul- und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Das private und nicht-staatliche Bildungswesen in Deutschland und Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das nicht-staatliche Bildungswesen ist in den einzelnen Ländern Europas sehr unterschiedlich ausgebildet. Besuchen in Deutschland etwa zehn Prozent der Schüler nicht-staatliche Einrichtungen, so sind es in den Niederlanden weit über 70 Prozent. Mit der folgenden Arbeit soll nun die aktuelle Situation in Schweden dargelegt werden. Hierzu steht zu Beginn eine genaue Betrachtung des Gesamtschulwesens in Schweden im Vordergrund, um die Gesamtproblematik besser verdeutlichen zu können. Im Einzelnen soll hier ein Einblick in die historische Schulentwicklung gegeben werden und auf die gegenwärtige Organisation des Schulsystems sowie dessen Grundaufbau eingegangen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich dann mit den nicht-staatlichen Schulen in Schweden. Auch hier soll ein kurzer historischer Überblick gegeben werden, um die gegenwärtige Situation genauer beleuchten zu können. Welche Auswirkungen sich durch den Einfluss der nicht-staatlichen Schulen ergeben, wird in einem abschließenden Punkt dargestellt. Eine Schlussbetrachtung fasst dann noch einmal die wichtigsten aktuellen Punkte des schwedischen Bildungssystems zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interesse und Pluralismus by Kathleen Grünert
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Kathleen Grünert
Cover of the book Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung by Kathleen Grünert
Cover of the book Diskussion zentraler Unterschiede ausgewählter didaktischer Unterrichtsmodelle und Methoden by Kathleen Grünert
Cover of the book Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien by Kathleen Grünert
Cover of the book Proposed Free Trade Agreements by Kathleen Grünert
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L 8524, Lindau (Bodensee) by Kathleen Grünert
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Kathleen Grünert
Cover of the book Emotionale und soziale Kompetenzen und deren Einübung mit Grundschülern by Kathleen Grünert
Cover of the book Jugend und Musik by Kathleen Grünert
Cover of the book Educational Games by Kathleen Grünert
Cover of the book Die Logik und das Politische - Die Stichhaltigkeit von Marcuses Kritik an der formalen Logik des Aristoteles by Kathleen Grünert
Cover of the book Die Einflussnahme der Sowjetunion in Afghanistan zwischen 1973 und 1979 by Kathleen Grünert
Cover of the book The Diet Industry by Kathleen Grünert
Cover of the book The Port of Hamburg - an Analysis by Kathleen Grünert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy