Das Osmanische Reich und die Neuordnung in Europa

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Osmanische Reich und die Neuordnung in Europa by Kamuran Kayhan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamuran Kayhan ISBN: 9783638553391
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamuran Kayhan
ISBN: 9783638553391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Neuere Geschichte, Thema: Der Wiener Kongreß 1814/15, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Wiener Kongreß im Jahre 1814/15 wurde die Landkarte Europas, welche zuvor durch Napoleon Bonapartes Eroberungen stark verändert wurde, neu geordnet. Bei dieser 'Neuordnung' in Europa spielte das Osmanische Reich keine besonders wichtige Rolle, weil es an dem Kongreß nicht teilnahm, obwohl es eine, wenn auch geschwächte, Stellung als europäische Macht inne hatte. Bei der Betrachtung des Osmanischen Reiches in Bezug auf die Neuordnung in Europa muß die Vorgeschichte der Pforte seit dem Friedensschluß von Kücük Kaynarca mit einbezogen werden. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit soll dieser wichtige Markstein der Osmanischen Geschichte dargelegt werden um danach im Hauptteil die wichtigen Vorfälle, Kriege, Friedensverträge und die Innere Lage des Osmanischen Reiches unter der Herrschaft der Sultane Selim III. und Mahmud II. zu behandeln. Im letzten Teil dieser Hausarbeit werden die Gründe für die Nichtteilnahme der Pforte am Wiener Kongreß und die Haltung der europäischen Großmächte zum Osmanischen Reich erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Neuere Geschichte, Thema: Der Wiener Kongreß 1814/15, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Wiener Kongreß im Jahre 1814/15 wurde die Landkarte Europas, welche zuvor durch Napoleon Bonapartes Eroberungen stark verändert wurde, neu geordnet. Bei dieser 'Neuordnung' in Europa spielte das Osmanische Reich keine besonders wichtige Rolle, weil es an dem Kongreß nicht teilnahm, obwohl es eine, wenn auch geschwächte, Stellung als europäische Macht inne hatte. Bei der Betrachtung des Osmanischen Reiches in Bezug auf die Neuordnung in Europa muß die Vorgeschichte der Pforte seit dem Friedensschluß von Kücük Kaynarca mit einbezogen werden. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit soll dieser wichtige Markstein der Osmanischen Geschichte dargelegt werden um danach im Hauptteil die wichtigen Vorfälle, Kriege, Friedensverträge und die Innere Lage des Osmanischen Reiches unter der Herrschaft der Sultane Selim III. und Mahmud II. zu behandeln. Im letzten Teil dieser Hausarbeit werden die Gründe für die Nichtteilnahme der Pforte am Wiener Kongreß und die Haltung der europäischen Großmächte zum Osmanischen Reich erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Säkularisierung und Luckmanns 'unsichtbare Religion' by Kamuran Kayhan
Cover of the book Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen by Kamuran Kayhan
Cover of the book Cultural Globalization and the exchange program 'Erasmus' by Kamuran Kayhan
Cover of the book Media Bias and Failure on the Decline of Democracy in Russia by Kamuran Kayhan
Cover of the book Das Gottesbild im Judentum by Kamuran Kayhan
Cover of the book Die Regulierungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank by Kamuran Kayhan
Cover of the book Rituale im Schulalltag bei Beeinträchtigungen im Lernen und Verhalten by Kamuran Kayhan
Cover of the book Außerliterarische Anwendungen der Emblematik: Das Emblemprogramm des Großen Saals im Nürnberger Rathaus by Kamuran Kayhan
Cover of the book The Enmity of Joseph Conrad to Literature by Kamuran Kayhan
Cover of the book Tatoos: Fashion trend vs. social symbol of communication by Kamuran Kayhan
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Kamuran Kayhan
Cover of the book Japan - Verbände und politische Netzwerke by Kamuran Kayhan
Cover of the book Hochbegabtenförderung im Mathematikunterricht der Grundschule by Kamuran Kayhan
Cover of the book Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn by Kamuran Kayhan
Cover of the book Von der Französischen Revolution bis zum Ende des Ost-West-Konfliktes. Meinungen führender Historiker zur Weltgeschichte by Kamuran Kayhan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy