Das Politische System der BRD

Rezension und kritische Betrachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das Politische System der BRD by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640493616
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640493616
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Das mir vorliegende Buch 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt enthält zunächst eine Einleitung, in welcher die drei Haupteile benannt werden. Zugleich wird kurz auf die wesentlichen inhaltlichen Aspekte eingegangen. Es folgt eine Unterteilung in Kapitel. Darüber hinaus umfasst der einleitende Teil die Nennung der Adressaten und der üblichen Danksagungen. Methodisch werde ich meine Arbeit so aufbauen, dass ich den Inhalt des Buches und die Bewertung in Kapitel parallel abhandele. Der erste Teil benannt 'Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung' enthält in dem ersten Abschnitt die Grundzüge der Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor versucht einen knappen Einstieg über die Geschichte zu finden, welches auch wissenschaftlich belegt wird. Dies wird anhand der Verwendung der zahlreichen Fußnoten deutlich. Dennoch erscheint der Geschichtseinstieg mittels der Nutzung von langen Sätzen sehr verwirrend. Der Verfasser nutzt zahlreiche Substantive. Dies erschwert ein leicht verständliches Lesen. Bemerkenswert ist, dass der Autor Geschichtswissen teilweise voraussetzt. Im Übrigen versucht der Verfasser durch die Fußnoten sein Werk wissenschaftlich zu untermauern.................

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Das mir vorliegende Buch 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt enthält zunächst eine Einleitung, in welcher die drei Haupteile benannt werden. Zugleich wird kurz auf die wesentlichen inhaltlichen Aspekte eingegangen. Es folgt eine Unterteilung in Kapitel. Darüber hinaus umfasst der einleitende Teil die Nennung der Adressaten und der üblichen Danksagungen. Methodisch werde ich meine Arbeit so aufbauen, dass ich den Inhalt des Buches und die Bewertung in Kapitel parallel abhandele. Der erste Teil benannt 'Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung' enthält in dem ersten Abschnitt die Grundzüge der Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor versucht einen knappen Einstieg über die Geschichte zu finden, welches auch wissenschaftlich belegt wird. Dies wird anhand der Verwendung der zahlreichen Fußnoten deutlich. Dennoch erscheint der Geschichtseinstieg mittels der Nutzung von langen Sätzen sehr verwirrend. Der Verfasser nutzt zahlreiche Substantive. Dies erschwert ein leicht verständliches Lesen. Bemerkenswert ist, dass der Autor Geschichtswissen teilweise voraussetzt. Im Übrigen versucht der Verfasser durch die Fußnoten sein Werk wissenschaftlich zu untermauern.................

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Seefahrt der frühen Ming-Dynastie im historischen Kontext by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Ostsee - Entstehung, anthropogene und klimabedingte Einflüsse by Christoph Staufenbiel
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Kaiser Augustus - Die Neuordnung des Jahres 27 v. Ch. by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Jugenddelinquenz by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Bindungsstörungen und Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung: Zusammenhänge by Christoph Staufenbiel
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen kaufmännischen Ausbildung: Formen, Verbreitungsgrad und Effekte des Einsatzes by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Carol Emshwiller's 'Carmen Dog'. Ambiguous story-telling in the form of a fable by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Formen und Folgen der Migration für Portugal by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy