Das Problem der Polysemie: Eine Untersuchung anhand von Beispielen aus dem Französischen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Das Problem der Polysemie: Eine Untersuchung anhand von Beispielen aus dem Französischen by Martina Hoffeins, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hoffeins ISBN: 9783638858403
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hoffeins
ISBN: 9783638858403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit dem lexikalischen Phänomen der Polysemie im französischen Vokabular und wird die Homonymie nur am Rande betrachten. Im Zentrum steht dabei eine Analyse verschiedenster Fälle von Polysemie um einen Einblick in die Facetten der lexikalischen Ambiguität im Französischen zu geben. Zu Beginn der Darstellung wird der Begriff Polysemie definiert. Im Folgenden findet sich ein Kapitel zur Homonymie, um beide Begriffe klar voneinander zu trennen. Nach einer kurzen Analyse der Beziehungen zwischen Polysemie und Homonymie wendet sich diese Arbeit der Analyse von Fällen von Polysemie zu. Dabei werden sowohl seine Herkunft als auch Arten und Ursachen von Polysemie an diversen Beispielen betrachtet. Zum Schluss geht es dann um die Frage, welche Rolle Polysemie bei Wortspielen zuteil wird. Ein 'jeux de mots' steht dabei im Mittelpunkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit dem lexikalischen Phänomen der Polysemie im französischen Vokabular und wird die Homonymie nur am Rande betrachten. Im Zentrum steht dabei eine Analyse verschiedenster Fälle von Polysemie um einen Einblick in die Facetten der lexikalischen Ambiguität im Französischen zu geben. Zu Beginn der Darstellung wird der Begriff Polysemie definiert. Im Folgenden findet sich ein Kapitel zur Homonymie, um beide Begriffe klar voneinander zu trennen. Nach einer kurzen Analyse der Beziehungen zwischen Polysemie und Homonymie wendet sich diese Arbeit der Analyse von Fällen von Polysemie zu. Dabei werden sowohl seine Herkunft als auch Arten und Ursachen von Polysemie an diversen Beispielen betrachtet. Zum Schluss geht es dann um die Frage, welche Rolle Polysemie bei Wortspielen zuteil wird. Ein 'jeux de mots' steht dabei im Mittelpunkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezeption von Gewaltdarstellungen in den Medien by Martina Hoffeins
Cover of the book Raumanalyse eines pädagogischen Raums: Trimm-Dich-Pfad by Martina Hoffeins
Cover of the book Theoretische und phänomenale Aspekte des Widerstands in der Psychoanalyse by Martina Hoffeins
Cover of the book Afrikanische Einflüsse im amerikanischen Spanisch by Martina Hoffeins
Cover of the book Ästhetische Dimensionen im Bibliodrama by Martina Hoffeins
Cover of the book Singles - Begriff und Analyse by Martina Hoffeins
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Martina Hoffeins
Cover of the book Did the American Revolution create a new world or did it merely remain a mirror of the old world? by Martina Hoffeins
Cover of the book A Critique of Monist Afrocentrism in Toni Morrison's 'Paradise' by Martina Hoffeins
Cover of the book Der § 111 StPO in einer rechtspolitischen Betrachtung by Martina Hoffeins
Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Martina Hoffeins
Cover of the book Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Martina Hoffeins
Cover of the book Success factors of international Mergers & Acquisitions by Martina Hoffeins
Cover of the book Manager und Familie by Martina Hoffeins
Cover of the book Oscar Wilde: 'The Importance of Being Earnest' - Making fun of Victorian values and society and parodying dramatic conventions by Martina Hoffeins
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy