Das Recht auf Stadt

Nautilus Flugschrift

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, City Planning & Urban Development
Cover of the book Das Recht auf Stadt by Henri Lefebvre, Edition Nautilus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henri Lefebvre ISBN: 9783960540076
Publisher: Edition Nautilus Publication: March 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Henri Lefebvre
ISBN: 9783960540076
Publisher: Edition Nautilus
Publication: March 1, 2016
Imprint:
Language: German

Das unumstrittene Grundlagenwerk für die moderne Stadt - Henri Lefebvres Recht auf Stadt endlich in deutscher Übersetzung Allerorten wird in den letzten Jahren ein »Recht auf Stadt« eingefordert - von sozialen Protestbewegungen gegen Gentrifizierung weltweit. NGOs und UN-Organisationen postulieren es gleichermaßen. Kritische Stadtforscher wie David Harvey, Peter Marcuse oder Niels Boeing beziehen sich in ihrer radikalen Gesellschaftskritik auf Henri Lefebvre, der das Konzept 1968 entworfen hat - in einer Schrift, die hier nun zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorliegt. »Recht auf Stadt« ist mehr als die individuelle Freiheit, auf städtische Ressourcen zugreifen zu können. Es ist das Recht auf ein erneuertes urbanes Leben. Angesichts der sozialen Probleme in den desolaten Hochhaus-Vorstädten und anderer Folgen des rasanten Städtewachstums nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Lefebvre schon in den sechziger Jahren fest, dass der Urbanisierungsprozess einhergeht mit einem Verlust der Stadt als Ort der kreativen Schöpfung, zugunsten einer bloßen industriellen Verwertungslogik. Er postuliert aber keine Abkehr von der Stadt - etwa in die zeitgleich entstehenden amerikanischen Mittelklasse-Vororte -, sondern macht in der Stadt ein enormes Potenzial aus, das zu einer emanzipierten urbanen Gesellschaft führen kann. Das Recht auf Stadt ist ein gesamtgesellschaftliches Anrecht auf Begegnung, Teilhabe, Austausch, das große Fest und einen kollektiv gestalteten und genutzten städtischen Raum. Zum selben Thema sind erschienen: Niels Boeing VON WEGEN. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft Christoph Twickel GENTRIFIDINGSBUMS oder EINE STADT FÜR ALLE

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das unumstrittene Grundlagenwerk für die moderne Stadt - Henri Lefebvres Recht auf Stadt endlich in deutscher Übersetzung Allerorten wird in den letzten Jahren ein »Recht auf Stadt« eingefordert - von sozialen Protestbewegungen gegen Gentrifizierung weltweit. NGOs und UN-Organisationen postulieren es gleichermaßen. Kritische Stadtforscher wie David Harvey, Peter Marcuse oder Niels Boeing beziehen sich in ihrer radikalen Gesellschaftskritik auf Henri Lefebvre, der das Konzept 1968 entworfen hat - in einer Schrift, die hier nun zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorliegt. »Recht auf Stadt« ist mehr als die individuelle Freiheit, auf städtische Ressourcen zugreifen zu können. Es ist das Recht auf ein erneuertes urbanes Leben. Angesichts der sozialen Probleme in den desolaten Hochhaus-Vorstädten und anderer Folgen des rasanten Städtewachstums nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Lefebvre schon in den sechziger Jahren fest, dass der Urbanisierungsprozess einhergeht mit einem Verlust der Stadt als Ort der kreativen Schöpfung, zugunsten einer bloßen industriellen Verwertungslogik. Er postuliert aber keine Abkehr von der Stadt - etwa in die zeitgleich entstehenden amerikanischen Mittelklasse-Vororte -, sondern macht in der Stadt ein enormes Potenzial aus, das zu einer emanzipierten urbanen Gesellschaft führen kann. Das Recht auf Stadt ist ein gesamtgesellschaftliches Anrecht auf Begegnung, Teilhabe, Austausch, das große Fest und einen kollektiv gestalteten und genutzten städtischen Raum. Zum selben Thema sind erschienen: Niels Boeing VON WEGEN. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft Christoph Twickel GENTRIFIDINGSBUMS oder EINE STADT FÜR ALLE

More books from City Planning & Urban Development

Cover of the book Shape of the Suburbs by Henri Lefebvre
Cover of the book Radical Cities by Henri Lefebvre
Cover of the book Urban Ethics under Conditions of Crisis by Henri Lefebvre
Cover of the book Maturing Megacities by Henri Lefebvre
Cover of the book Dreamers and Designers by Henri Lefebvre
Cover of the book The Power of Planning by Henri Lefebvre
Cover of the book Failed Olympic Bids and the Transformation of Urban Space by Henri Lefebvre
Cover of the book Nord Est 2017 by Henri Lefebvre
Cover of the book The purpose of planning by Henri Lefebvre
Cover of the book The Urban Fabric of Crime and Fear by Henri Lefebvre
Cover of the book Is America Safe? by Henri Lefebvre
Cover of the book Exploring Sustainable Land Use in Monsoon Asia by Henri Lefebvre
Cover of the book Through a Fiery Trial by Henri Lefebvre
Cover of the book Gouverner les territoires by Henri Lefebvre
Cover of the book The Social Roots of Risk by Henri Lefebvre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy