Das Recht von Kindern mit Behinderung: Vielfalt von Anfang an

Bayerische Kindertagesstätten machen sich auf den Weg zur Inklusion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das Recht von Kindern mit Behinderung: Vielfalt von Anfang an by Barbara Holzbrecher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Holzbrecher ISBN: 9783656521594
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Holzbrecher
ISBN: 9783656521594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Heilpädagogik - Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion betrifft nicht nur Schulen. Auch Kindertagesstätten haben den Auftrag, das Recht von Kindern mit Behinderung auf gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung zu verwirklichen. Diese Bachelorarbeit beschreibt die Voraussetzungen, die gegeben sind bzw. geschaffen werden müssen, um der Vielfalt aller Kinder mit einer inklusiven Pädagogik gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Heilpädagogik - Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion betrifft nicht nur Schulen. Auch Kindertagesstätten haben den Auftrag, das Recht von Kindern mit Behinderung auf gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung zu verwirklichen. Diese Bachelorarbeit beschreibt die Voraussetzungen, die gegeben sind bzw. geschaffen werden müssen, um der Vielfalt aller Kinder mit einer inklusiven Pädagogik gerecht zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Design and Implementation of a Model to Predict the Success of the Bank Telemarketing by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien. by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Die Figurencharakterisierung in Cechovs Drama 'Djadja Vanja' by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Johann Wolfgang v. Goethes 'Novelle' by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung und ihre Bedeutung für die Gründung des Kirchenstaates by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Bedeutung sozialer Netzwerke für das Personalmanagement by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Der Versuch einer ökosystemischen Reflexion der Etikettierung 'Verhaltensstörung' by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Subtypen von Furcht by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe und Arbeitslosengeld II by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Unterrichtsreihe: Transportmechanismen an der Zellmembran by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Die pragmatischen Axiome der Kommunikationstheorie von P. Watzlawick in Darstellung und Kritik by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Anpassungsmechanismen der Mitglieder offener und geschlossener totaler Organisationen by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Perspektive von Gesellschaftskritik und Zukunftsentwurf in Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' (1982) und Anton Cechovs 'Drei Schwestern' (1901) by Barbara Holzbrecher
Cover of the book Das System von Bretton Woods - ein Kurzüberblick by Barbara Holzbrecher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy