Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group by Annabell Domke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annabell Domke ISBN: 9783668197275
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annabell Domke
ISBN: 9783668197275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Interne Revision, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der Fokus auf das Risikomanagement gelegt werden. Nach der Vorstellung der TUI Group werden zunächst die theoretischen Überlegungen zum Risikomanagement dargelegt. Anschließend wird der Prozess des Risikomanagements am Beispiel des Tourismuskonzerns TUI unter der Verwendung verschiedener Modelle und Abbildungen erläutert. Im Folgenden wird auf die derzeitigen Gegebenheiten auf dem internationalen Reisemarkt eingegangen. Das abschließende Fazit wird im Punkt Schlussfolgerungen zusammengefasst. Das Ziel eines jeden Unternehmers ist es, wirtschaftlich zu handeln. Die Herausforderungen für die Konzerne, heute möglichst effizient auf dem Weltmarkt zu bestehen, wachsen beständig. Doch unternehmerische Tätigkeit bringt auch Unsicherheiten mit sich. Vor allem in der Tourismusbranche, in der Fehlentscheidungen nicht nur den finanziellen Ruin, sondern auch im schlimmsten Fall den Tod eines Menschen bedeuten können, ist ein sorgsam strukturiertes und überlegtes Risikomanagement essenziell. Die wirtschaftlichen und auch politischen Gegebenheiten in vielen Ländern Europas und der Welt stellen die Tourismusunternehmen vor große Herausforderungen. In dieser dynamischen Branche lassen sich Risiken teilweise nur schlecht voraussagen und einmal eingetretene Katastrophen haben jahrelangen Einfluss auf die Wertsteigerung des Unternehmens. Die interne Revision setzt sich mit der zielgerichteten Bewertung und Verbesserung der Effektivität der Risikomanagement-, Kontroll- und der Führungs- und Prüfprozesse eines Unternehmens auseinander. Als unabhängiger und objektiver Prüfer berät der Revisor die Geschäftsführung bezüglich der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Interne Revision, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der Fokus auf das Risikomanagement gelegt werden. Nach der Vorstellung der TUI Group werden zunächst die theoretischen Überlegungen zum Risikomanagement dargelegt. Anschließend wird der Prozess des Risikomanagements am Beispiel des Tourismuskonzerns TUI unter der Verwendung verschiedener Modelle und Abbildungen erläutert. Im Folgenden wird auf die derzeitigen Gegebenheiten auf dem internationalen Reisemarkt eingegangen. Das abschließende Fazit wird im Punkt Schlussfolgerungen zusammengefasst. Das Ziel eines jeden Unternehmers ist es, wirtschaftlich zu handeln. Die Herausforderungen für die Konzerne, heute möglichst effizient auf dem Weltmarkt zu bestehen, wachsen beständig. Doch unternehmerische Tätigkeit bringt auch Unsicherheiten mit sich. Vor allem in der Tourismusbranche, in der Fehlentscheidungen nicht nur den finanziellen Ruin, sondern auch im schlimmsten Fall den Tod eines Menschen bedeuten können, ist ein sorgsam strukturiertes und überlegtes Risikomanagement essenziell. Die wirtschaftlichen und auch politischen Gegebenheiten in vielen Ländern Europas und der Welt stellen die Tourismusunternehmen vor große Herausforderungen. In dieser dynamischen Branche lassen sich Risiken teilweise nur schlecht voraussagen und einmal eingetretene Katastrophen haben jahrelangen Einfluss auf die Wertsteigerung des Unternehmens. Die interne Revision setzt sich mit der zielgerichteten Bewertung und Verbesserung der Effektivität der Risikomanagement-, Kontroll- und der Führungs- und Prüfprozesse eines Unternehmens auseinander. Als unabhängiger und objektiver Prüfer berät der Revisor die Geschäftsführung bezüglich der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Univ.-Prof. Dr. Richard Meister by Annabell Domke
Cover of the book Bikulturelle Beziehungen by Annabell Domke
Cover of the book Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA by Annabell Domke
Cover of the book EKG-Rhythmus Bibliothek by Annabell Domke
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Annabell Domke
Cover of the book Die Rechtsstellung des Versicherungsagenten und des Versicherungsmaklers und die EG-Vermittlerrichtlinie by Annabell Domke
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Annabell Domke
Cover of the book Zur Denkschrift des Deutschen Vaterlandsvereins by Annabell Domke
Cover of the book Die Aussenpolitik der USA in den 1970ern - institutionalistisch oder realistisch? by Annabell Domke
Cover of the book Fiskalismus nach Keynes. Ist der Keynesianismus heute noch aktuell? by Annabell Domke
Cover of the book Die Grenzlinie zwischen Sprache und Denken bei Broca-Aphasie. Eine Untersuchung by Annabell Domke
Cover of the book Handlungsorientierung by Annabell Domke
Cover of the book Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? by Annabell Domke
Cover of the book Gemeindezucht - Kann man jemanden aus der Kirche ausschliessen? by Annabell Domke
Cover of the book Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Annabell Domke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy