Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik

Märchenforschung und ihre Didaktik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik by Jochen Bender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Bender ISBN: 9783638541299
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Bender
ISBN: 9783638541299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Märchenforschung und ihre Didaktik am Beispiel der Grimmschen Märchen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aarne und Thompson (1928, zit. nach Freund 1996, S. 182) erstellten ein Verzeichnis aller in den Kinder- und Hausmärchen vorkommender Märchentypen. Die erste Hauptgruppe bilden die Tiermärchen, in denen Tiere die Handlungsträger sind. Ihnen folgen in der zweiten Hauptgruppe die eigentlichen Märchen, aufgeteilt in Zauber- und Wundermärchen, in denen der übernatürliche Faktor eine entscheidende Rolle spielt, die legendenartigen Märchen, in denen Gott lohnt und bestraft, novellenartige Märchen um Liebe, Treue, Schicksalsmächte und Verbrechen und schließlich die Märchen vom dummen Teufel, womit Riesen gemeint sind. In diesen steht der Wettstreit zwischen Mensch und Unhold im Mittelpunkt. In der dritten und abschließenden Hauptgruppe sind die Schwankmärchen zusammengefasst, in denen der Einfallsreiche und listige die Oberhand behält. Diese Hauptgruppe soll im Folgenden näher charakterisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Märchenforschung und ihre Didaktik am Beispiel der Grimmschen Märchen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aarne und Thompson (1928, zit. nach Freund 1996, S. 182) erstellten ein Verzeichnis aller in den Kinder- und Hausmärchen vorkommender Märchentypen. Die erste Hauptgruppe bilden die Tiermärchen, in denen Tiere die Handlungsträger sind. Ihnen folgen in der zweiten Hauptgruppe die eigentlichen Märchen, aufgeteilt in Zauber- und Wundermärchen, in denen der übernatürliche Faktor eine entscheidende Rolle spielt, die legendenartigen Märchen, in denen Gott lohnt und bestraft, novellenartige Märchen um Liebe, Treue, Schicksalsmächte und Verbrechen und schließlich die Märchen vom dummen Teufel, womit Riesen gemeint sind. In diesen steht der Wettstreit zwischen Mensch und Unhold im Mittelpunkt. In der dritten und abschließenden Hauptgruppe sind die Schwankmärchen zusammengefasst, in denen der Einfallsreiche und listige die Oberhand behält. Diese Hauptgruppe soll im Folgenden näher charakterisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Islam and its Reflection in Contemporary British Literature. A Course Book by Jochen Bender
Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Jochen Bender
Cover of the book Youth criminals: From which class do they come and what does the police do against them? - A project - by Jochen Bender
Cover of the book Twittering the #ArabSpring? by Jochen Bender
Cover of the book Lernen und Lehren im Erwachsenenalter by Jochen Bender
Cover of the book Das politische System Frankreichs by Jochen Bender
Cover of the book Die Lehre vom Heiligen Geist gehört zu den wesentlichen Themen des christlichen Gottesverständnisses by Jochen Bender
Cover of the book Der Konflikt zwischen Vlad ?epe? alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts by Jochen Bender
Cover of the book A Right to Life before Birth. Human Dignity in Biolaw - The Broken Promise? by Jochen Bender
Cover of the book Populism and Euroscepticism in the Netherlands by Jochen Bender
Cover of the book Altersunterschiede in Paarbeziehungen by Jochen Bender
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Jochen Bender
Cover of the book Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung by Jochen Bender
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Beziehungsfähigkeit durch Heilpädagogisches Voltigieren by Jochen Bender
Cover of the book Credit Default Swaps by Jochen Bender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy