Das Uebergangsmandat des Betriebsrats

Gestaltungsmoeglichkeiten unter besonderer Beruecksichtigung gewillkuerter Betriebsratsstrukturen gemaeß § 3 BetrVG

Business & Finance, Business Reference, Education, Management & Leadership, Decision Making & Problem Solving
Cover of the book Das Uebergangsmandat des Betriebsrats by Larissa Pewny, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Larissa Pewny ISBN: 9783631713433
Publisher: Peter Lang Publication: December 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Larissa Pewny
ISBN: 9783631713433
Publisher: Peter Lang
Publication: December 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich mit dem Übergangsmandat des Betriebsrats gemäß § 21a BetrVG und dessen Gestaltungsmöglichkeiten. Nach der Darstellung des Anwendungsbereichs des Übergangsmandats zeigt sie die im Hinblick auf dessen Rechtsfolgen denkbaren Gestaltungsmöglichkeiten auf. Sie geht der Frage nach, ob im Vorfeld einer Umstrukturierung die Möglichkeit besteht, durch bestimmte Gestaltungsmöglichkeiten das Entstehen eines Übergangsmandats zu verhindern. Neben der Bildung eines gemeinsamen Betriebs gemäß § 1 Abs. 1 S. 2, Abs. 2 BetrVG untersucht sie die Bildung von betrieblichen Organisationsstrukturen gemäß § 3 BetrVG und § 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG. Im Mittelpunkt stehen dabei die vereinbarten Betriebsratsstrukturen durch Tarifvertrag gemäß § 3 Abs. 1 BetrVG.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich mit dem Übergangsmandat des Betriebsrats gemäß § 21a BetrVG und dessen Gestaltungsmöglichkeiten. Nach der Darstellung des Anwendungsbereichs des Übergangsmandats zeigt sie die im Hinblick auf dessen Rechtsfolgen denkbaren Gestaltungsmöglichkeiten auf. Sie geht der Frage nach, ob im Vorfeld einer Umstrukturierung die Möglichkeit besteht, durch bestimmte Gestaltungsmöglichkeiten das Entstehen eines Übergangsmandats zu verhindern. Neben der Bildung eines gemeinsamen Betriebs gemäß § 1 Abs. 1 S. 2, Abs. 2 BetrVG untersucht sie die Bildung von betrieblichen Organisationsstrukturen gemäß § 3 BetrVG und § 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG. Im Mittelpunkt stehen dabei die vereinbarten Betriebsratsstrukturen durch Tarifvertrag gemäß § 3 Abs. 1 BetrVG.

More books from Peter Lang

Cover of the book Petit dictionnaire de liturgie et de théologie sacramentaire by Larissa Pewny
Cover of the book Brides on Sale by Larissa Pewny
Cover of the book Schoene Kunst und reiche Tafel: ueber die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst / Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nellarte e nella letteratura by Larissa Pewny
Cover of the book Comparativas de desigualdad con la preposición «de» en español. Comparación y pseudocomparación by Larissa Pewny
Cover of the book Modelling Dual-Use Trade Control Systems by Larissa Pewny
Cover of the book Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort by Larissa Pewny
Cover of the book First Language versus Foreign Language by Larissa Pewny
Cover of the book History of the Swiss Watch Industry by Larissa Pewny
Cover of the book Grammaire des couleurs by Larissa Pewny
Cover of the book Traversée by Larissa Pewny
Cover of the book Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans by Larissa Pewny
Cover of the book Written in Her Own Voice by Larissa Pewny
Cover of the book Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionaere by Larissa Pewny
Cover of the book Birth of the Intelligentsia 17501831 by Larissa Pewny
Cover of the book Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch by Larissa Pewny
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy