Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Frank Merkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Merkel ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Merkel
ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Oberösterreichs Lehrkräfte und mobile Medien by Frank Merkel
Cover of the book Betriebliche Gruppenarbeit als Möglichkeit der Motivationsförderung by Frank Merkel
Cover of the book Die Behandlung des Vollamortisationsleasings von Mobilien in der Rechnungslegung nach HGB, IAS und EStG by Frank Merkel
Cover of the book Quelleninterpretation über das dritte Kapitel des fünften Buches der 'Zehn Bücher Geschichten' von Gregor von Tours by Frank Merkel
Cover of the book Abgrenzung Verbands- und Schiedsgerichtsbarkeit im Sport by Frank Merkel
Cover of the book Frauen und Partnerschaft - Die Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft - Wunsch und Wirklichkeit by Frank Merkel
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach HGB by Frank Merkel
Cover of the book Die Bedeutung von Marketing und Vertrieb im Turnaround Management. Die Restrukturierung eines Unternehmens by Frank Merkel
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Frank Merkel
Cover of the book A critical analysis of Google's behavior towards its users in relation to the EU Data Protection Act and the US Safe Harbour Act by Frank Merkel
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Frank Merkel
Cover of the book Die (Re-)Konstruktion eines demokratischen Rundfunks in Deutschland nach 1945 und die Verteidigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegen staatliche Begehrlichkeiten by Frank Merkel
Cover of the book Balance Sheet Recessions in Europa by Frank Merkel
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Frank Merkel
Cover of the book Kurt Weill im Kontext der Begriffe E- und U-Musik by Frank Merkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy